3 definieren von makrobefehlen – Satel INT-TSG installer manual Benutzerhandbuch
Seite 16

14
INT-TSG
SATEL
Die Bereiche müssen mit dem Benutzerkennwort gesteuert werden.
Bei den Meldelinien kann die Option B
ENUTZER SPERRT NICHT
nicht eingeschaltet sein.
Die Ausgänge müssen vom Typ 24. M
ONOSTABILER
K
ONTAKT
, 25. B
ISTABILER
K
ONTAKT
,
105. R
OLLLADEN HOCH
, 106. R
OLLLADEN UNTEN
oder T
ELEFONRELAIS
sein (sie müssen
keiner Gruppe von Ausgängen zugewiesen sein).
Über das Bedienteil kann man das KNX-System steuern, wenn an die Zentrale das
Modul INT-KNX angeschlossen ist.
6.5.3 Definieren von Makrobefehlen
1. Auf die Registerkarte „Definitionen“ klicken.
2. Auf die Schaltfläche „Neuer Makrobefehl“ klicken. In der Liste wird ein neuer Makrobefehl
erscheinen.
3. Einen Namen für den neuen Makrobefehl eingeben.
4. Die Option N
AME ZEIGEN
einschalten, wenn der Name des Makrobefehls am Bedienteil
angezeigt werden soll.
5. Soll der Makrobefehl ohne Angabe des Benutzerkennwortes aktiviert werden, dann muss
ein Kennwort mit entsprechenden Berechtigungen eingegeben werden.
6. Soll der Aktivierung des Makrobefehls jedes Mal die Autorisierung des Benutzers
vorangehen, dann muss die Option K
ENNWORT ERFORDERLICH
eingeschaltet werden.
7. Soll der Makrobefehl unzugänglich sein, wenn einer der Bereiche scharfgeschaltet ist,
dann muss die Option I
NAKTIV BEI
S
CHARF
eingeschaltet werden.
8. Um den Makrobefehl sofort nach dem Antippen des Icons der Gruppe von
Makrobefehlen, Option A
UTOMATISCH STARTEN
einschalten (dann soll der Gruppe nur
dieser einzige Makrobefehl zugeordnet werden).
9. Sollen nach der Aktivierung des Makrobefehls die Bestätigungsmeldungen nicht
angezeigt werden, die Option O
HNE
B
ESTÄTIGUNGSMELDUNGEN
einschalten.
10. Das Icon auswählen, das den Makrobefehl am Bedienteil präsentieren wird (wenn im
Bedienteil die microSD-Karte installiert ist) oder das voreingestellte Icon lassen.
11. Soll das Icon den Zustand des gewählten Ausgangs präsentieren:
− die Option Z
USTAND NACH
A
USGANG
einschalten;
− Nummer des Ausgangs zeigen;
− Icons auswählen, die den aktiven und nicht aktiven Ausgangszustand präsentieren.
12. Aus der Liste einen der Befehle auswählen, der mit dem neuen Makrobefehl aktiviert
werden soll.
13. Die Parameter des Befehls programmieren.
14. Auf „Hinzufügen“ klicken. Auf der Liste dem Makrobefehl zugewiesener Befehle wird ein
neuer Befehl erscheinen. Nach Klicken auf den neuen Befehl kann man seine Parameter
noch korrigieren. Nach Ausführung der Änderungen, auf „Ändern“ klicken.
15. Falls erforderlich, die Schritte 12-14 wiederholen, um weitere Befehle hinzuzufügen.
16. Auf „Gruppen“ klicken.
17. Auf die zu bearbeitende Gruppe klicken.
18. Den Namen der Gruppe eingeben, wenn er im Bedienteil angezeigt werden soll.
19. Das Icon auswählen, das die Gruppe von Makrobefehlen am Bedienteil präsentieren wird
(wenn im Bedienteil die microSD-Karte installiert ist) oder das voreingestellte Icon lassen.
20. Die Option M
AKRO IN DER
S
TATUSANZEIGE VERFÜGBAR
auswählen, wenn die Makrobefehle
nach dem Antippen der Ecke der Statusanzeige angezeigt werden sollen.