2 definitionen – Satel INT-TSG installer manual Benutzerhandbuch
Seite 13

SATEL
INT-TSG
11
Die Makrobefehle, die für die Benutzer des Bedienteils verfügbar sein sollen, müssen einer
der vier Gruppen zugewiesen werden. Einer Gruppe kann man bis zu 16 Makrobefehle
zuweisen. Auf dem Display des Bedienteils kann gleichzeitig bis zu 6 Icons von
Makrobefehlen angezeigt werden. Das Programm D
LOAD
X präsentiert die Gruppen von
Makrobefehlen und denen zugewiesene Makrobefehle in Form eines Baumes.
Name – Name der Gruppe von Makrobefehlen. Er wird auf dem Display des Bedienteils
unter dem Icon angezeigt (bis zu 16 Zeichen in zwei Zeilen, bis zu 8 Zeichen in einer
Zeile). Den Namen brauchen Sie nicht einzugeben, wenn er nicht angezeigt werden soll.
Icon – Icon der Gruppe von Makrobefehlen. Die Liste verfügbarer Icons wird nach dem
Klicken auf die Taste
angezeigt.
Makro in der Statusanzeige – bei eingeschalteter Option ist die Gruppe von Makrobefehlen
in der Statusanzeige verfügbar, d.h. nach dem Antippen der Ecke der Statusanzeige
werden die Makrobefehle aus dieser Gruppe angezeigt (1. Gruppe der Makrobefehle –
linke obere Ecke; 2. Gruppe der Makrobefehle – rechte obere Ecke; 3. Gruppe der
Makrobefehle – linke untere Ecke; 4. Gruppe der Makrobefehle – rechte untere Ecke).
Icon in der Statusanzeige – bei eingeschalteter Option wird in entsprechender Ecke der
Statusanzeige das Icon der Gruppe von Makrobefehlen angezeigt. Die Option ist
verfügbar, wenn für die Gruppe von Makrobefehlen die Option M
AKRO IN DER
S
TATUSANZEIGE VERFÜGBAR
eingeschaltet ist.
Makrobefehl hinzufügen – die Taste ist nach dem Klicken auf die Gruppe der Makrobefehle
verfügbar. Sie ermöglicht die Anzeige der Liste mit den Namen definierter Makrobefehle.
Nach dem Klicken auf den gewünschten Makrobefehl wird er der Gruppe hinzugefügt.
Makrobefehl löschen – die Taste ist nach dem Klicken auf einen Makrobefehl verfügbar. Sie
ermöglicht das Löschen des Makrobefehls aus der Gruppe.
– die Taste ist nach dem Klicken auf einen Makrobefehl verfügbar. Sie bewegt den
Makrobefehl nach unten.
– die Taste ist nach dem Klicken auf einen Makrobefehl verfügbar. Sie bewegt den
Makrobefehl nach oben.
Icons auf SD-Karte speichern – die Taste ermöglicht die Speicherung der Icons auf die
microSD-Karte (es werden alle im D
LOAD
X verfügbaren Icons angezeigt). Die
microSD-Karte muss in den Speicherkartenleser des Computers eingesteckt werden (nach
dem Klicken auf die Taste wählen Sie den Zugangspfad aus).
6.5.2 Definitionen
Die Makrobefehle kann man in der Registerkarte „Definitionen“ erstellen und konfigurieren.
Der Makrobefehl ist eine aus einzelnen Befehlen bestehende Sequenz von Tätigkeiten, die
von der Zentrale nach der Aktivierung des Makrobefehls ausgeführt werden sollen.
Neuer Makrobefehl – nach dem Klicken auf die Taste wird ein neuer Makrobefehl erstellt,
dessen Parameter zu konfigurieren sind.
Makrobefehl löschen – nach dem Klicken auf die Taste wird der aktuell gewählte
Makrobefehl gelöscht.
Name – individueller Name des Makrobefehls (bis zu 16 Zeichen in zwei Zeilen, bis zu 8
Zeichen in einer Zeile).
Kennwort – dient zur Autorisierung bei der Ausführung von Makrobefehlen. Es muss ein
Kennwort mit entsprechenden Berechtigungen sein, damit die Durchführung von Befehlen
möglich sein kann. Es wird in Form von Sternzeichen präsentiert.
Wenn bei der Aktivierung des Makrobefehls sich erweist, dass das Kennwort falsch ist
(z.B. das Benutzerkennwort inzwischen geändert wurde), dann kann der Benutzer das