Erstellung der gruppe von makrobefehlen, Erstellung des makrobefehls – Satel INT-KSG installer manual Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

SATEL

INT-KSG

11

− Alarmlöschen in ausgewählten Bereichen;
− zeitweiliges Sperren ausgewählter Linien;
− Entsperren ausgewählter Linien;
− Einschalten ausgewählter Ausgänge;
− Ausschalten ausgewählter Ausgänge;
− Zustandsänderung ausgewählter Ausgänge;
− Senden des KNX-Telegramms;
− Senden der Sequenz von Tasten.

Die Bereiche müssen mit dem Benutzerkennwort gesteuert werden.

Die Linien können nicht die Option B

ENUTZER SPERRT NICHT

eingeschaltet haben.

Die Ausgänge müssen als 24. M

ONOSTABILER

K

ONTAKT

, 25. B

ISTABILER

K

ONTAKT

,

105. R

OLLLADEN HOCH

, 106. R

OLLLADEN UNTEN

oder T

EL

.-R

ELAIS

programmiert werden

(müssen zu keiner Gruppe von Ausgängen zugewiesen werden).

Über das Bedienteil kann man das KNX-System steuern, wenn an die Zentrale das
Modul INT-KNX angeschlossen ist.

Erstellung der Gruppe von Makrobefehlen

1. Auf die Registerkarte „Gruppen” klicken.

2. Auf die zu bearbeitende Gruppe klicken.

3. Name der Gruppe eingeben.

4. Auf die Schaltfläche „Makrobefehl hinzufügen” klicken. Aus dem angezeigten Aufklapp-

Menü den hinzuzufügenden Makrobefehl auswählen.

5. Auf die Schaltfläche „Speichern” klicken. Die Daten werden im Bedienteil gespeichert.

Erstellung des Makrobefehls

1. Auf die Registerkarte „Definitionen” klicken.

Abb. 8. Registerkarte „Definitionen” im Programm D

LOAD

X.

Advertising