3 bildschirmschoner – Satel INT-KSG installer manual Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

12

INT-KSG

SATEL

2. Auf die Schaltfläche „Neuer Makrobefehl” klicken. In der Liste wird ein neuer Makrobefehl

erscheinen.

3. Einen Namen für den neuen Makrobefehl eingeben.

4. Soll der Makrobefehl ohne Angabe des Benutzerkennwortes aktiviert werden, dann muss

ein Kennwort mit entsprechenden Berechtigungen eingegeben werden.

5. Soll der Aktivierung des Makrobefehls jedes Mal die Autorisierung des Benetzers

vorangehen, dann muss die Option K

ENNWORT ERFORDERLICH

eingeschaltet werden.

6. Soll der Makrobefehl unzugänglich sein, wenn ein der Bereiche scharfgeschaltet ist, dann

muss die Option I

NAKTIV BEI

S

CHARF

eingeschaltet werden.

7. Um den Makrobefehl sofort nach Betätigung der Taste

zu aktivieren, die Option

A

UTOMATISCH STARTEN

einschalten (dann soll der Gruppe nur ein Makrobefehl zugeordnet

werden).

8. Aus der Liste eine der Funktionen auswählen, die durch den neuen Makrobefehl aktiviert

sein soll.

9. Die mit dem Befehl zu steuernden Bereiche (Scharf-/ Unscharfschalten, Alarmlöschen),

Linien (Sperren / Entsperren) oder Ausgänge (Ein-/ Ausschalten) auswählen. Auf das
gewünschte Feld zweimal klicken, um es aus-/abzuwählen.

10. Auf „Hinzufügen” klicken. Auf der Liste dem Makrobefehl zugewiesener Befehle wird ein

neuer Befehl erscheinen. Nach Klicken auf den neuen Befehl kann man sie noch in der
Liste der mit den Befehlen zu steuernden Bereiche / Linien / Ausgänge korrigieren. Nach
Ausführung der Änderungen, auf die Schaltfläche „Ändern” klicken.

11. Falls erforderlich, die Schritte 8-10 wiederholen, um mehr Funktionen hinzuzufügen.

12. Die Schaltfläche „Speichern” betätigen. Die Daten werden im Bedienteil gespeichert.

5.3 Bildschirmschoner

Die auf den Bildschirmschoner bezogenen Daten werden im Speicher des Bedienteils
abgelegt. Bevor Sie den Bildschirmschoner konfigurieren, lesen Sie die Daten vom
Bedienteil aus (Schaltfläche „Auslesen”), und nach Programmierung speichern Sie im

Bedienteil (Schaltfläche „Speichern”). Nach Klicken auf das Icon

im Hauptmenü

des Programms werden die Daten weder ausgelesen noch gespeichert.

Abb. 9. Registerkarte „Bildschirmschoner” im Programm D

LOAD

X.

Advertising