Identifizierung des bedienteils, Konfiguration der einstellungen des bedienteils, 1 parameter und optionen des bedienteils – Satel INT-KSG installer manual Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

SATEL

INT-KSG

5

3.2 Programmierung der Bedienteiladresse ohne Aktivierung des Servicemodus

Diese Methode ist nützlich, wenn – wegen sich wiederholenden Adressen – die
Unterstützung der Bedienteile gesperrt wurde und Aktivierung des Servicemodus nicht
möglich ist.

1. Stromversorgung des Bedienteils (KPD) und die Signalleitungen CKM und DTM

abschalten.

2. Klemmen CKM und DTM des Bedienteils kurzschließen.

3. Stromversorgung des Bedienteils einschalten.

4. Auf dem Display wird die aktuelle Adresse angezeigt.

5. Neue Adresse eingeben. Das Bedienteil bestätigt die Ausführung der Funktion mit vier

kurzen und einem langen Ton. Um die eingegebene Adresse noch mal zu ändern,
die Taste

betätigen (das Bedienteil wird neugestartet und auf dem Display erscheint

eine entsprechende Nachricht).

6. Stromversorgung des Bedienteils abschalten.

7. Die Bedienteilklemmen CKM und DTM trennen.

8. Das Bedienteil an die Zentrale korrekt anschließen.

4. Identifizierung des Bedienteils

Die Programmierung und Bedienung des Systems ist nur anhand vorher in der Zentrale
identifizierter Bedienteile möglich. Die Identifizierung der Bedienteile ist nach erster
Inbetriebnahme und jedes Mal bei der Hinzufügung eines neuen Bedienteils oder nach
Adressänderung eines schon identifizierten Bedienteils durchzuführen. Abschalten eines
identifizierten Bedienteils löst den Sabotagealarm aus.

Die Identifizierung kann entweder anhand eines Bedienteils (S

ERVICEMODUS

S

TRUKTUR

M

ODULE

I

DENTIFIZIERUNG

BT-I

DENTIFIZ

.) oder über das Programm D

LOAD

X (Fenster

„Struktur”

Registerkarte „Module” Zweig „Bedienteile” Schaltfläche „LCD-Identifizierung”)

erfolgen.

5. Konfiguration der Einstellungen des Bedienteils

Die Parameter und Optionen des INT-KSG Bedienteils können Sie entweder von einem
beliebigen Bedienteil

aus

(S

ERVICEMODUS

S

TRUKTUR

M

ODULE

B

EDIENTEILE

E

INSTELLUNGEN

Name des Bedienteils) oder über das Programm D

LOAD

X (Fenster

„Struktur”

Registerkarte „Module” Zweig „Bedienteile” Name des Bedienteils)

konfigurieren. Erstellung von Makrobefehlen und Konfiguration des Bildschirmschoners ist
nur über das Programm D

LOAD

X möglich.

5.1 Parameter und Optionen des Bedienteils

In eckigen Klammern wurden die Bezeichnungen angegeben, die in LCD-Bedienteilen
erscheinen.

Name – individueller Name des Bedienteils (bis zu 16 Zeichen).

Durch Bedienteil gesteuerte Bereiche [Bediente Ber.] – Bereiche, die über das Bedienteil

scharf- oder unscharf zu schalten sind, und in denen Alarme gelöscht werden können.
Diese Funktionen sind für Benutzer zugänglich, die entsprechende Berechtigungen und
Zugriff auf Bereiche haben.

Mit Hilfe des Servicekennwortes kann man alle Bereiche steuern, ohne Rücksicht
darauf, welche von den Bereichen das Bedienteil steuert.

Advertising