Satel CA-10 user manual Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

Bedienungsanleitung SATEL

13

nach Beseitigung der Störungsursache aktiv, bis sie abgeschaltet wird.
Die Störung wird nach Abruf der Funktion: Durchsicht der Störungen und
Beendigung dieser Funktion mit der Taste [#] abgeschaltet. Bei Beendigung
der Funktion mit einer anderen Taste wird das Blinken der LED

[

STÖRUNG

] nicht abgeschaltet.

Die LED-Anzeigen haben folgende Bedeutung:

1

- Ausgang 1 gestört,

2

- Ausgang 2 gestört,

3 - Ausgang 3 gestört – keine Belastung (z.B.: Durchtrennung der

Sireneleitungen) oder Überbelastung (Kurzschluss der Installation) – in
der Regel durch den Service zu beheben,

4 - Netzstromausfall – die Zentrale ist mit einer Notstromversorgung

ausgestattet, so dass sie eine Zeit lang ohne Netzstromversorgung
arbeiten kann; wenn es trotz einer einwandfrei arbeitenden
Elektroinstallation zum Netzstromausfall gekommen ist, ist der Service
zu benachrichtigen,

5 - Batterieausfall – um die Art des Batterieausfalls zu überprüfen, Taste [5]

drücken – die Art der Störung wird an den LEDs 1 oder 2 angezeigt:

LED 1 – durchgebrannte Sicherung, stark entladener Akku bzw. es ist
kein Akku vorhanden,

LED 2 – die Akkuspannung ist zu niedrig (unter Belastung kleiner als
12 V) – entladener Akku. Dieser Zustand kann einige Stunden nach
dem Betrieb ohne Netzspannung, oder nach Anschluss eines
unaufgeladenen Akkus auftreten. Die Aufladezeit richtet sich nach der
Kapazität des Akkus (Ladestrom ca. 350 mA - Gleichstrom, Prüfzeit für
den Ladezustand ca. 12 Min.),

6 - Störung der Bedienteilversorgung – Information über eine Installations-

Störung, die nur durch den Servicetechniker behoben werden kann
(die Information kann nur bei der Durchsicht des Störungsspeichers auf
der Anzeige erscheinen),

7 - Uhr

defekt

– erfolgt nach dem Abschalten der Stromversorgung und einer

erneuten Inbetriebnahme der Zentrale. Die Uhr über Betreiberfunktion 6
stellen,

8 - Störung des Druckers – informiert darüber, dass der an die Schnittstelle

RS-232 der Zentrale angeschlossene Drucker keine Bereitschaft
meldet, z.B.: Papier fehlt, Ausfall der Stromversorgung des Druckers.
Die Schnittstelle RS-232 wird kontrolliert, wenn der Errichter die
Funktion des laufenden Ausdrucks der Ereignisse aktiviert hat,

9 - Amtsleitung

defekt – die Fernsprechleitung wurde durchtrennt oder der

Hörer eines an sie angeschlossenen Telefons wurde innerhalb der vom
Errichter festgelegten Zeit nicht aufgelegt,

10 - Übertragung zur Leitstelle gestört – die Zentrale kann keine Verbindung

zur Leitstelle herstellen oder die Leitstelle bestätigt den Empfang der
Aufschaltungscodes nicht,

11 - Störung der Amtsleitung – informiert über die Nichtausführung der

telefonischen Benachrichtigung (kein Amtszeichen nach dem
Aufnehmen des Hörers oder unterbrochenes Signal statt Dauersignal),

Die Störungen 10 und 11 werden bis zur nächsten gelungenen
Verbindung angezeigt. Die Anzeige kann mit der Funktion "Aktuelle

Advertising