Satel CA-10 user manual Benutzerhandbuch
Seite 7

Bedienungsanleitung SATEL
5
(Pfeiltasten) im Bedienteil LCD dienen zum Blättern im MENÜ und zur Auswahl der
Funktionen.
Die Bedienteile CA-10
KLCD-S und CA-10
KLCD-L unterscheiden sich durch
Abmessungen und Displaygröße. Die Bedienteile CA-10 KLED und CA-10 KLCD sind
am Ende der Anleitung zu finden.
Funktionen der LED-Dioden
A
LARM
(rot) – das Blinken der LED signalisiert den Alarm im Bereich. Die LED
erlischt nach der Löschung des Alarms. Blinkt keine der LEDs, die den Zustand
von Linien anzeigen, dann kann die Ursache des Alarms in der Funktion
"Alarmspeicher überprüfen“ abgelesen werden. Der Alarm konnte durch eine
Linie ausgelöst worden sein, die im Bereich nicht angezeigt wird oder die Linie
gehörte gleichzeitig zu einem anderen Bereich, in dem der Alarm gelöscht
wurde.
S
TÖRUNG
(gelb) – das Blinken der LED signalisiert eine Störung im
Alarmsystem. Bei eingeschalteter Option „Signalisierung der Störung im
Bedienteil bis zum Löschen” (FS131) blinkt die LED so lange, bis die
Durchsicht der Störungen (Funktionswahltaste 7) abgerufen und mit der Taste
[#] beendet wird.
1
…
12
oder
1
…
16
- LEDs (rot) zeigen den Zustand der Systemeingänge:
−
LED leuchtet – Linie verletzt,
−
LED blinkt schnell – Alarmspeicher (die Linie hat den Alarm ausgelöst,
aber ist nicht mehr verletzt),
−
LED leuchtet permanent mit kurzen Pausen alle 2 Sek.
- Meldersabotage (Linie 2EOL),
−
LED blitzt alle 2 Sek. – Sabotagespeicher (der Melder war sabotiert
- Linie 2EOL),
−
LED blinkt langsam – Linie gesperrt (Signalisierung nur beim
Unscharfschalten des Bereichs).
S
CHARZUSTAND
I, II, III, IV (grün) – LED leuchtet, wenn der Bereich scharf
geschaltet ist. Das Blinken der LED signalisiert den Lauf der
Ausgangszeitverzögerung. Außerdem bei der aktiven Funktion GOTO
signalisiert das schnelle Blinken der LED, mit welchem Bereich das Bedienteil
im Moment zusammenarbeitet.
Achtung: Bei eingeschalteter Option „Servicemeldung nach einem Sabotagealarm”
(FS131) blinkt die LED
[A
LARM
], bis die Meldung mit einem
Servicekennwort gelöscht wird.
Die Funktionen der LEDs ändern sich nach Aktivierung des Servicemodus oder nach
Abruf der Benutzerfunktionen.
Einige Zustände der Zentrale werden zusätzlich durch Kombinationen der LEDs
[A
LARM
],
[S
CHARF
],
[S
TÖRUNG
]
signalisiert:
•
Die LEDs
[A
LARM
],
[S
CHARF
],
[S
TÖRUNG
] blinken - eine
Betreiberfunktion wurde aktiviert.
•
Die
LED [A
LARM
] blinkt, die LEDs
[S
CHARF
],
[S
TÖRUNG
]
leuchten - die
Zentrale realisiert die Funktion der Durchsicht des Alarmspeichers.
•
Die
LED
[S
TÖRUNG
] blinkt, die LEDs
[A
LARM
] und
[S
CHARF
] leuchten
- die Zentrale realisiert die Funktion der Durchsicht des Störungsspeichers.