Schaltzustände der zentrale – Satel CA-10 user manual Benutzerhandbuch
Seite 5

Bedienungsanleitung SATEL
3
geschützte Objekt und signalisiert diese Ereignisse. Die Zentrale kann mit Hilfe von
Bedienteilen mit LED- oder LCD-Anzeige bedient werden.
Zu den wichtigsten Funktionen der Zentrale gehören:
•
Signalisierung der Einbruch-, Überfall- und Brandalarme,
•
telefonische Benachrichtigung über Alarme mit einer Sprachmeldung oder einem
Signal zum Cityruf (Pager),
•
Möglichkeit der Fernabfrage und Telefonie d.h. Benachrichtigung des Betreibers
über den Zustand des Systems (z.B. Hat das System seit der letzten
Scharfschaltung Alarm ausgelöst?),
•
AUFSCHALTUNG – ständiger Telefonkontakt zu den angeschlossenen
Leitstellen (Senden von genauen Informationen über ausgewählte Ereignisse im
geschützten Objekt),
•
Möglichkeit des laufenden Ausdrucks der Informationen über alle Ereignisse im
Alarmsystem auf einem externen Drucker.
Nutzeigenschaften der Zentrale:
•
Bedienung über abgesetzte Bedienteile,
•
Fernsteuerung über einen Telefonapparat (ausgewählte Funktionen)
- Zusammenarbeit mit dem Modul MST-1,
•
ständige Zustandsanzeige der Überwachungseingänge der Zentrale,
•
Möglichkeit der Durchsicht des Alarm- und Störungsspeichers (bis zu 255
Ereignisse),
•
Möglichkeit der Aufteilung des Systems in 4 Bereiche (Untersysteme),
•
Bedienung des Bereichs durch 13 Betreiber mit unabhängigen Kennwörtern
(insgesamt bis zu 32 Kennwörter möglich) – die Kennwörter können
verschiedene Berechtigungen bekommen, ihre Verwendung wird im
Ereignisspeicher registriert,
•
Steuerung von Schließeinrichtungen, Beleuchtung und anderen Geräten über die
Bedienteile der Zentrale,
•
Auslösen der Alarme ÜBERFALL, BRAND und NOTRUF über die Tastatur,
•
Verschiedene Überwachungsvarianten (mit automatischer Sperrung bzw.
Sperrung bei Nichtverlassen des Objekts),
•
Interne Zeitschaltfunktion für automatisches Scharf-/ Unscharfschalten,
•
automatische Diagnose der Hauptelemente des Alarmsystems.
Schaltzustände der Zentrale
Um das Alarmsystem für verschiedene Anwendungen zweckmäßig errichten zu
können, wurde die Alarmzentrale CA-10 mit mehreren Schaltzuständen ausgestattet:
Laute Überwachung (externscharf)
Betrieb, bei dem die Melder des Systems das geschützte Objekt kontrollieren und
Verletzungen der geschützten Bereiche durch die Zentrale mit allen zugänglichen
Mitteln (Sirene, Aufschaltung, Übermittlung) unverzüglich signalisiert werden.
Stille Überwachung (internscharf)
Alarme werden nur in den Bedienteilen der Zentrale signalisiert. Der Errichter kann
bestimmen, welche Melder beim Einschalten der stillen Überwachung automatisch
gesperrt werden. Er kann auch einen Signalgeber bestimmen, der bei stiller
Überwachung Alarm signalisieren wird.