Satel CA-10 user manual Benutzerhandbuch
Seite 19

Bedienungsanleitung SATEL
17
Mit den numerischen Tasten werden im Textmodus Buchstaben gemäß der obigen
Tabelle in der Position des Cursors eingesetzt. Kleinbuchstaben erhält man durch
zweimaliges Drücken der Zifferntaste. Mit den Tasten
▲▼
kann man in Alphabet vor
und zurück blättern, um den gewünschten Buchstaben zu finden.
Im numerischen Modus löscht die Taste
▲
das Zeichen vor dem Cursor, und die
Taste
▼
schaltet den Eingabemodus um (Überschreiben oder Einfügen in der
Cursorposition).
Das Kennwort kann folgende Berechtigungen besitzen:
1 - Zugriff auf alle Funktionen außer Löschen und Einrichten neuer Betreiber,
2 - Scharf- / Unscharfschalten, Kennwort ändern,
3 - Scharfschalten, Unscharfschalten nur mit demselben Kennwort, mit dem
die Anlage scharf geschaltet wurde,
4 - Kennwort-Falle: Scharf-/Unscharfschalten möglich. Beim Unscharfschalten der
Anlage wird aber die Information „Entschärfung unter Zwang“ (DURESS) an die
Leistelle gesendet,
5 - Einschaltung des Ausgangs ANSCHALTKONTAKT, der Gebrauch wird im
Ereignisspeicher hinterlegt, kann als Wachcode (Kennwort des Wächters)
dienen,
6 - Umschaltung des Ausgangs UMSCHALTKONTAKT,
7 - Partiellscharfschalten (Teilüberwachung) – das Kennwort bewirkt eine
Scharfschaltung mit gleichzeitiger Sperrung bestimmter Liniengruppen (durch
den Errichter in den Servicefunktionen festgelegt). Das Kennwort gewährt
außerdem dieselben Berechtigungen wie das Kennwort mit Berechtigung 2,
8 - Scharf-/Unscharfschalten, ohne die Möglichkeit einer Änderung des
eigenen Kennwortes,
9 - nur Scharfschalten,
0 - nur Löschen eines Alarms.
Achtung: Kennwörter vom Typ 5 und 6 können wie folgt verwendet werden:
1. Steuerung einzelner Ausgänge mit Hilfe von Betreiberfunktionen:
−
ein Kennwort mit Berechtigung 5 ermöglicht den Abruf der Funktion 7
([KENNWORT][*][7]), d.h. die Einschaltung eines beliebigen Ausgangs vom Typ
ANSCHALTKONTAKT,
−
ein Kennwort mit Berechtigung 6 ermöglicht den Abruf der Funktion 8
([KENNWORT][*][8]), d.h. die Zustandsänderung eines beliebigen Ausgangs
vom Typ UMSCHALTKONTAKT.
2. Steuerung aller Ausgänge eines betreffenden Typs, die zum Bereich gehören,
in dem das jeweilige Kennwort eingerichtet wurde:
−
ein Kennwort mit Berechtigung 5 schaltet die Ausgänge vom Typ
ANSCHALTKONTAKT ein ([KENNWORT][#]),
−
ein Kennwort mit Berechtigung 6 ändert den Zustand der Ausgänge vom Typ
UMSCHALTKONTAKT ([KENNWORT][#]).
BEISPIEL: Einrichtung eines Betreiberkennworts [3546] mit Berechtigung 2; Kennwort des
Hauptbetreibers [1234]
[1234] [*] - Abruf des Modus der "Betreiberfunktionen", Quittierung mit einem kurzen Ton
und Blinken der LEDs:
[A
LARM
]
,
[S
CHARF
]
,
[S
TÖRUNG
]
[2] - Abruf der Funktion "Neuer Betreiber", Quittierung mit zwei kurzen Tönen
[3546][#] - Eingabe der Ziffern des neuen Kennworts und Bestätigung, drei kurze Töne als
Quittierung