Deu tsch, 7 ein- und ausschaltung, 8 netzfunktionen – Sim2 C3X Lumis Host Benutzerhandbuch

Seite 11: C3x lumis host

Advertising
background image

C3X Lumis HOST

9

Deu
TSCH

Das C3X Lumis Host-System besteht auf zwei einheiten
(HOST-System und Projektor), von denen die erstere auch
die Steuerung des Systems bildet.
Das System kann mit einer Fernbedienung (die empfänger
befinden sich sowohl auf dem HOST-System als auch auf
dem Projektor) oder mit der Tastatur auf der Rückseite des
Projektors gesteuert werden.
Die zwei einheiten werden getrennt versorgt.
Nach dem Sie die zwei einheiten mit dem Lichtwellenkabel
verbunden wurden, schließen Sie sie an das Stromnetz an:

Den Schalter für die Projektoreinschaltung auf “I” (ON)

1.

stellen.

Die einschalttaste des HOST-Systems auf ON stellen.

2.

Das System einschalten:

3.
- über Fernbedienung (Tasten “0-9”)
- über die Tastatur des Projektors (Taste )

7 EIN- UND AUSSCHALTUNG

Standby

Zutstand

HOST

Led Blau

HOST

Led Rot

Eingeschaltet

Kühlung

Überhitzung

Fehler Fiber Optics

: Off

: On

: Blinkt

Fehler Fans

Lampen-Fehler

Fehlerüberprüfung

Led C3X Lumis

Display C3X Lumis

Farbe Rot

Farbe Grün

Farbe Rot/Grün

Farbe Rot

Farbe Rot

Farbe Rot

Farbe Rot

Farbe Rot

6A

60

21

22

40

LED-ANZEIGE DER 2 STÜCK

-

-

-

-

-

8 NETZFUNKTIONEN

NETZFUNKTIONEN (Verbinder RJ45)

Das C3X Lumis HOST-System verfügt über eine ethernet-
Schnittstelle 10/100 Mbit, die sich auf der Schalttafel des
HOST-Systems befindet, über sie kann der Projektor an ein
LAN-Netz oder an Internet angeschlossen werden.
Der Netzanschluss kann für die Fernbedienung des Pro-
jektors von jedem Bedienplatz, der Zugang zum Netz hat,
durch Senden der Befehle mit einem TCP/IP-Protokoll be-
nutzt werden. Indem man die Netzspezifikationen entspre-
chend konfiguriert, kann man außerdem Hinweise über den
Betriebsstatus des C3X Lumis HOST-Systems durch den
erhalt einer e-Mail empfangen.

Konfiguration der Netzfunktionen mit OSD (Netzkonfiguration):

Die Menü-Option “Netzkonfiguration” im Menü “Setup” ist
nur dann verfügbar, wenn in eben diesem Moment kein Si-
gnal gezeigt wird.

In diesem Menübild kann folgendes gewählt werden:

1.der Zugriff auf das Konfigurationsmenü der Netzadresse des
Projektors,
2.der Zugriff auf das Konfigurationsmenü der e-Mailadresse,
an die die Hinweismeldungen über den Projektorstatus ge-
richtet werden sollen.

Am ende des Bildes kann man die aktuelle IP-Adresse und
MAC-Adresse (Hardware-Adresse) des Projektors lesen.
Hinweis. Das Produkt verlässt das Werk mit werkseitigen
einstellungen, bei denen die dynamische IP-Adressierung
(DHCP) aktiviert ist. Falls im Netz, an das der Projektor an-
geschlossen wird, kein DHCP Server vorhanden sein sollte,
könnte die aktuelle, auf dem Bild gezeigte IP-Adresse einen
ungültigen Wert aufweisen.

TYP DER IP-ADRESSE

In diesem Bild kann der Typ der IP-Adresszuordnung ge-
wählt werden.
1.IP Statisch: IP-Adresse, SuBNeT und GATeWAY des
Netzes müssen manuell eingestellt werden.
2.IP Dynamisch (DHCP): diese Option wird gewählt, wenn
die IP-Adresse des Projektors automatisch dem DHCP-
Server des Netzes zugeordnet werden soll (im größten Teil
der Netze besteht der DHCP-Server aus einem Router).

Netzwerkeinst:

IP-Konfiguration

IP: 172.031.127.045

MAC: 00:00:00:00:00:00

Email-Konfiguration

IP-Adressmodus

Web Interface

Fernbedienung

IP Addresse

172.031.127.055

Subnet Mask

255.255.000.000

Gateway

172.031.045.115

DHCP Host Name

sim2prj

Port:

08080

Paßwort:

XXXX

Port 1:

10001

Port 2:

30704

IP-statisch

IP-dynamisch (DHCP)

Einstellung anwenden
Fabrikeinstellungen

C3X Lumis Host DE.indd 9

11-02-2009 13:15:13

Advertising