Fernbedienung - spezielle tasten, Deu tsch, Speicher – Sim2 C3X Lumis Host Benutzerhandbuch
Seite 21

C3X Lumis HOST
19
Deu
TSCH
Regulierung wird mit
◀
(Verkürzung) und
▶
(Verlängerung)
in einem Zeitraum von 6-200 Sekunden durchgeführt.
OSD-POSITION
ermöglicht die Anordnung des On Screen Displays an einem
bestimmten Punkt des projizierten Bildes. Benutzen Sie die
Pfeiltasten für eine Feineinstellung oder die Tasten 1...9
der Fernbedienung zur Auswahl einer der 9 vorgegebenen
Positionen.
FERNBEDIENUNG - SPEZIELLE TASTEN
SPEICHER
Die wichtigsten Parameter des Bildes können in unterschied-
lichen Wertgruppen ( SPeICHeR genannt) gespeichert werden
und anschließend in einer einzigen Steuerung zusammen
angewendet werden.
es gibt 6 verschiedene Speicher (Speicher 1-2...-6) für jede
der 14 geregelten Signalarten.
Folgende Bildparameter können vom System der Speicher-
verwaltung gespeichert/abgerufen werden:
einige der Parameter können für bestimmte eingänge oder
bestimmte Quellsignale nicht verfügbar sein, in Übereinstim-
mung dessen, was in den Tabellen 4 und 5 aufgeführt ist.
Die Menüseite, die die Speicherverwaltung ermöglicht, wird
mit der Taste der Fernbedienung aktiviert.
EINEN SPEICHER SICHERN
Zum Abspeichern der aktuellen Werte der Bildparameter im
Speicher 1 mit den Tasten
▼
und
▲
‚ die Zeile ‘1’ ansteuern
und mit der Taste
◀
das Pulldown-Menü öffnen.
Die Zeile Aktuelle einstellungen speichern anwählen.
Zur Bestätigung des ausgeführten Schritts erscheint unten
die Schrift Aktuelle einstellungen in Speicher 1 gespeichert.
Auf die gleiche Weise geht man für die Sicherung der nach-
folgenden Speicher vor.
EINEN SPEICHER ABRUFEN
um eine Speicher abzurufen, die gewünschte Zeile anwählen
und die Taste ▶ drücken. Die im gewählten Speicher gesi-
cherten Parameter werden auf das gezeigte Bild angewendet
und eine Meldung bestätigt den erfolgten Abrufvorgang des
Speichers 1. Der abgerufene Speicher wird den besonderen
eigenschaften der Quelle und der Signalart zugeordnet und
wird automatisch jedes Mal aufgerufen, wenn diese besonde-
re Kombination von Quelle und Signalart ausgewählt wird.
EINEN SPEICHER AUF DIE URSPRÜNGLICHEN EIN-
STELLUNGEN RÜCKSETZEN
um die Werte in einem zuvor geänderten Speicher wieder
herzustellen, die Zeile des betreffenden Speichers anwählen
und das entsprechende Pull-down-Menü öffnen(Taste ◀).
Anschließend die Zeile ‘ursprüngliche einstellungen spei-
chern’ anwählen.
Zur Bestätigung des ausgeführten Schritts erscheint unten die
Schrift ursprüngliche einstellungen im Speicher 1 gesichert.
EINEN SPEICHER UMBENENNEN
Jedem Speicher kann ein Name gegeben werden. Die einga-
be des Namens (dessen Länge 12 alphanumerische Zeichen
nicht überschreiten darf) kann mit der Option ‘umbenennen’
im betreffenden Pull-down-Menü durchgeführt werden. Die
eingabe des Textes erfolgt mit den im Abschnitt TeXTeINGABe
aufgeführten Modi.
RÜCKSETZUNG DER AKTUELLEN WERTE
Beim Abruf des Menüs SPeICHeR wird eine Kopie der aktuellen
einstellungen in einem Zwischenspeicher (gekennzeichnet
mit 0 - AuTO) abgelegt. es ist daher möglich, nach dem
Abruf eines oder mehrerer Speicher die einstellungen, die
beim Abruf des Menüs ‘SPeICHeR’ vorhanden waren, durch
Anwählen des Speichers ‘0’ rückzusetzen (0 - AuTO). Dieser
Vorgang muss auf alle Fälle vor dem Ausblenden (30 Se-
kunden nach dem letzten Vorgang mit Fernbedienung oder
Tastatur) der Menüseite SPeICHeR durchgeführt werden. Bei
dem folgenden Aufruf enthält der Zwischenspeicher neue
Informationen, die sich eventuell auf den vorletzten Zugriff
auf die Seite SPeICHeR beziehen könnten.
Der Speicher 0 kann auch dann benutzt werden, wenn
man für das benutzte Signal die Speicherverwaltung nicht
aktivieren möchte. Nach der getroffenen Auswahl werden
nämlich bei der Anwahl einer Quelle automatisch die effek-
tiven einstellungen neu geladen, die beim vorherigen Aufruf
derselben bestanden.
INFO
Zeigt Informationen über das projizierte Video-/Grafiksignal
und den Betriebszustand des Systems an.
Diese Funktion wird durch Drücken der Taste
der Fern-
bedienung (oder wenn das On Screen Display fehlt, mit der
Taste ▶ der Tastatur).
SCHNELLMENÜS
Die individuellen Menüs geben Zugriff auf die wichtigsten
einstellungen, die die Bildqualität direkt beeinflussen, ohne
Image
Picture
HELLIGKEIT
DARSTELLUNG
KONTRAST
FARBTEMPERATUR
FARBE
OVERSCAN
FARBTON
GAMMAKORREKTUR
SCHÄRFE MODE
FILTER
RAUSCHREDUKTION
1 SPEICHER 1
0
2 SPEICHER 2
3 SPEICHER 3
4 SPEICHER 4
5 SPEICHER 5
6 SPEICHER 6
7 SPEICHER 7
Speicher
C3X Lumis Host DE.indd 19
11-02-2009 13:15:17