Deu tsch – Sim2 C3X Lumis Host Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

C3X Lumis HOST

3

Deu
TSCH

Anlage leicht erreichbar sind. um die einheit von den Stromsteck-

dosen zu trennen, am Stecker und nicht am Kabel ziehen. Nur

die genannte Stromart benutzen. Die einheiten an ein geerdetes

Versorgungsnetz mit Nennspannung zwischen 110-240 Vac

mit 50/60 Hz anschließen. Wenn Sie nicht sicher sind, welche

Spannung in Ihrem Haus vorhanden ist, wenden Sie sich an einen

qualifizierten Techniker. Achten Sie darauf, dass die Steckdose

oder eine eventuelle Verlängerung nicht überlastet wird.

RS232-Port auf dem Projektor untergebracht.

Der RS232-Anschlussportauf der Rückseite des Projektors

kann nur für Kundendienstarbeiten verwendet werden. Die-

sen Anschlussport nicht benutzen. Für jede Anwendung den

RS232-Port auf der Rückseite des HOST-Systems benutzen.

Auswechseln der Sicherungen.

Vor dem Austausch, die Vorrichtung vom Stromnetz ab-

trennen. Das Fach, in dem die Sicherung untergebracht ist,

befindet sich in der Nähe des Netzverbinders. Mit Hilfe eines

flachen Schraubenziehers den Sicherungskasten entfernen

und die Sicherung auswechseln. Anschließend eine neue

Reservesicherung einlegen. Nur Sicherungen des Typs T

10A L H für den Projektor und für das HOST-System nur

Sicherungen Typ T3.15A H, 240~ verwenden.

Auf die Kabel achten.

Die Kabel so anordnen, dass sie kein Hindernis bilden. Au-

ßerdem sind sie von Kindern fernzuhalten. Die einheit so

nah wie möglich an die Wandsteckdose bringen. Nicht auf

die Kabel treten und darauf achten dass sie nirgends hängen

bleiben oder Schlägen ausgesetzt sind: Sie dürfen auch kei-

ner Wärmequelle ausgesetzt sein, darauf achten, dass keine

Knoten oder Knicke entstehen. Falls die Kabel irgendwelche

Beschädigungen aufweisen, die Benutzung des Systems un-

terbrechen und einen autorisierten Techniker hinzuziehen.

Bei Gewittern und Nichtgebrauch, das Gerät vom Stromnetz abtrennen.

um Schäden durch Blitzeinschlag in der Nähe Ihrer Woh-

nung zu vermeiden, empfehlen wir, die einheit bei Gewittern

oder wenn das System für längere Zeit nicht benutzt wird,

vom Stromnetz abzutrennen.

Den Kontakt mit Flüssigkeiten oder die Aussetzung an feuchte

Umgebungen vermeiden.

Die einheit nicht in Wassernähe (Waschbecken, Wannen,

usw.) benutzen; keine Gegenstände, die Flüssigkeit enthal-

ten auf oder neben sie stellen, nicht dem Regen, Feuchtig-

keit, Wasserspritzern oder -strahlen aussetzen; kein Wasser

oder Flüssigreiniger für die Reinigung verwenden.

Den Kontakt mit Flüssigkeiten oder die Aussetzung an feuch-

te Umgebungen vermeiden. (Projektor und HOST-System)

Wie in der Abbildung gezeigt, die zwei einheiten an das

Stromnetz anschließen.

Überhitzung vermeiden.

einen Freiraum von mindestens 20 cm an der Rückseite des

Projektors lassen, um eine ausreichende Abkühlung zu ge-

währleisten. Nicht die Ventilationsöffnungen versperren.

Die einheit nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizöfen,

Heizkörper oder anderen, Wärme erzeugenden Vorrichtun-

gen (einschließlich Verstärkern) aufstellen. Die einheit nicht

auf engem Raum (Bücherregale, Regale, usw.) unterbringen

und allgemein nicht in unzureichend ventilierten Bereichen

aufstellen, die eine genügende Abkühlung nicht zulassen.

Die Augen nicht dem intensiven Licht der Lampe aussetzen.

Wenn der Projektor eingeschalten ist, nie direkt in das Objek-

tiv schauen, das intensive Licht könnte die Sehkraft schädigen.

Kindern ist daher besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Auf die Bewegungen des Objektivs achten.

Keine Gegenstände in die seitlichen Schlitze stecken, darauf ach-

ten, dass die horizontalen und vertikalen Bewegungen des Objek-

tivs nicht durch externe Gegenstände verstellt werden.

Die Einheiten auf einer stabilen Fläche aufstellen.

Den Projektor auf einer stabilen unterlage aufstellen oder bei

einer Deckeninstallation den entsprechenden Bügel benutzen.

Den Projektor nie mit den Außenseiten, der Rückseite oder

dem Objektiv oder mit der Oberseite nach unten aufstellen.

Keine Gegenstände in die Öffnungen stecken.

Darauf achten, dass keine Gegenstände in die einheit ge-

steckt wurden. Sollte dies der Fall sein, unverzüglich die

einheit von der Spannung abtrennen und den eingriff eines

autorisierten Technikers anfordern.

Energieeinsparung.

Bei Nichtgebrauch die Vorrichtung vom Stromnetz abtren-

nen. So erzielt man eine erhebliche energieeinsparung und

die internen elektrischen Teile werden nicht verschlissen.

! ACHTUNG:

Das HOST-System nicht mit der Taste auf dem Frontpa-

neel oder durch herausziehen des Netzkabels ausschal-

ten ohne vorher das System in Standby zu versetzen und

der Einheit das vollständige Abkühlen zu ermöglichen.

Das HOST-System und der Projektor stehen unterein-

ander in ständiger Verbindung, deshalb müssen bei der

Ausschaltung des Systems beide Einheiten zusammen

ausgeschaltet werden. Das gleiche gilt für die Einschal-

tung des Systems. Bei einem Stromausfall sollten das

HOST-System und der Projektor komplett zurückgesetzt

werden.

PRODUCT DISPOSAL

This projector utilizes a pressurizzed lamp containing

a small amount of mercury. Disposal of these materials

may be regulated due to enviromental considerations.

For disposal or recycling informationplease contact

your local autorities or, if you are located in the United

States of America, the Electronic Industries Alliance.

www.eiae.org

www.lamprecycle.org

FUSE T 1 0A L H 250V~

3

4

2

1

100-2 40 Vac

50/60 Hz

C3X Lumis Host DE.indd 3

11-02-2009 13:15:10

Advertising