Deu tsch, Menü – Sim2 C3X Lumis Host Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

C3X Lumis HOST

17

Deu
TSCH

POWER ON

Bei aktiver Funktion (AuTO) ist es möglich, das System nach

der Initialisierung direkt über das Netz einzuschalten.

Im Modus STANDBY befindet sich der Projektor im Status

STANDBY in erwartung eines einschaltbefehls der Fernbe-
dienung oder der Tastatur.

VARIABLE IRIS

Das C3X Lumis HOST-System ist mit einer variablen Iris
ausgestattet, mit ihr kann der Benutzer zwischen einer op-
timalen Videokonfiguration und einer Konfiguration mit sehr
starkem Kontrast wählen.
Die Iris wird mit OSD gesteuert. +/- auf der Fernbedienung
drücken bis die Seite ‘Setup’ erscheint. Den Punkt ‘Variable
Iris’ anwählen.

Geöffnet:

Benutzen Sie diese einstellung für den erhalt

der optimalen Leistungen des Projektors. Sie erhalten die
perfekte Ausgewogenheit zwischen Kontrast, Helligkeit und
Farbe. SIM2 empfiehlt diese einstellung für Anwendungen
des Home Theatres.

Geschlossen:

Benutzen Sie diese einstellung für einen

höheren Kontrast. Wird die Iris geschlossen, reduzieren sich
die Helligkeit und die kolorimetrischen Leistungen.

LAMPENLEISTUNG

Sollte Ihr Heimkinoraum besonders dunkel sein, könnten

sich die vom System C3X Lumis HOST kommenden Bilder

als zu hell erweisen.

Zur Optimierung der Bildqualität kann mit dem Parameter

LAMPeNLeISTuNG die Leistungsversorgung der Lampe

geändert werden.

Auf diese Weise wird sowohl die Bildhelligkeit Ihren Projek-

tionsbedingungen angepasst, wie auch die Haltbarkeit der
Lampe verlängert.

TESTBILDER

Zeigt eine Reihe von acht Videotestsignalen, die für die

Projektorinstallation und dessen Betriebskontrolle nützlich
sind. Mit den Tasten

und

können die verschiedenen

Testbilder gewählt werden.

WERKSEINSTELLUNGEN

Wiederherstellung aller werkseitigen einstellungen (ausge-
nommen Position, Ausrichtung, Y/C-Verzögerung, Zoom
und Scharfeinstellung) Vor der Durchführung des Vorgangs,
wird die Bestätigung verlangt.

MENÜ

ermöglicht die Sprachwahl unter den verfügbaren Sprachen

für die Menüs des On Screen Displays.

LISTE DER SIGNALQUELLEN

Mit dem Ziel, das System C3X Lumis HOST immer flexibler
zu gestalten, ermöglichen die nachfolgend beschriebenen
Funktionen, das Auswahlmenü der eingänge zu ändern und
es den benutzerspezifischen Anforderungen zu nähern.
Die Hauptbildschirmseite zeigt die eingänge an, die effektiv
auf dem Projektor vorhanden sind.
Die nicht benutzten eingänge können aus der Liste gestri-
chen werden.
Nach der Auswahl der Signalquelle kann hierzu im Pulldown-
Menü, das durch Drücken der Taste

eingeblendet wird,

die Signalquelle aktiviert oder deaktiviert werden,
Der Ausschluss oder die Aktivierung der Signalquelle be-
wirken eine automatische Neunummerierung der aktiven
restlichen eingänge.
Die aktiven Video-Signalquellen (die im Auswahlmenü der
Signalquellen sichtbar sind) sind durch die Abhakung ge-
kennzeichnet.
es kann mitunter auch angebracht sein, die Signalquelle nicht
nach der verwendeten Signalart zu benennen, sondern ihr ei-
nen für den Benutzer aussagekräftigeren Namen zuzuordnen
(z.B. den Namen der angeschlossenen Vorrichtung).
Nach der Sichtanzeige einer Signalquelle, immer im Pull-
down-Menü, kann durch die Anwahl der Option NAMe die
Quelle umbenannt werden.
Auf diese Weise ist es leichter, sich an den Namen der an-
geschlossenen Signalquelle zu erinnern; um der Signalquelle
einen Namen zu geben, können bis zu zwölf alphanumeri-
sche Zeichen verwendet werden (für weitere einzelheiten
siehe Abschnitt Texteingabe).

Menu

Nein

Konfirmieren?

Ja

KEYST

ONE

20%

C3X Lumis Host DE.indd 17

11-02-2009 13:15:16

Advertising