Setup – Sim2 C3X Lumis Host Benutzerhandbuch
Seite 18

16
C3X Lumis HOST
Normalerweise müssen diese Werte nicht geändert werden,
da das System das Quellsignal prüft und automatisch die
besten Werte einstellt. Falls das Bild gestört sein sollte (Auf-
lösungsverlust in den vertikalen abstandgleichen Bändern
oder fehlende Stabilität und Schärfe bei den feinen vertikalen
Linien), kann es hilfreich sein, vom System nochmals das
Quellsignal analysieren und die günstigsten Parameter be-
stimmen zu lassen; dazu das automatische einstellverfahren
mithilfe der Taste A der Fernbedienung oder der Taste AuTO
der Tastatur aufrufen. Sollte die automatische Prozedur
keine Wirkung zeigen, stellen Sie die Frequenz- und Pha-
senwerte von Hand ein, nähern Sie sich dabei so weit wie
erforderlich dem Schirm, um die Wirkung der einstellungen
festzustellen
OVERSCAN
Beseitigt die unregelmäßigkeiten rund um das Bild.
einige Quellen minderer Qualität können ein Bild mit mehr
oder weniger ausgedehnten unregelmäßigkeiten längs der
Außenränder erzeugen; dank der Overscan-Funktion werden
diese Mängel aus dem Projektionsbereich nach außen verlegt.
Y/C-VERZÖGERUNG
Bei Video- und S-Videosignalen kann es notwendig sein, die
Farben in horizontaler Richtung innerhalb der Ränder der
verschiedenen Objekte, aus denen sich das Bild zusammen-
setzt, abzustimmen. Für einen bestimmten Videostandard
(z.B. PAL oder NTSC) wird der Wert gespeichert und generell
bedarf es keiner Nacheinstellung, solange sich nicht die
Quelle oder das Verbindungskabel ändern.
SETUP
Das Menü enthält die einstellungen, die sich auf die Merkmale
des Bildes auswirken.
Die für einen bestimmten Signaleingang nicht verfügbaren
einstellungen werden im Menü nicht angezeigt. Die nach-
folgende Tabelle zeigt die für jeden eingang verfügbaren
einstellungen.
AUSRICHTUNG
Die Funktion stellt das projizierte Bild auf den Kopf und ver-
tauscht das projizierte Bild spiegelbildlich rechts-links, um
es den Konfigurationen der Installation anzupassen: Tisch,
Decke, Tisch Rückprojektion und Decke Rückprojektion.
KEYSTONE
Zum erhalt der höchsten projizierbaren Bildqualität, empfeh-
len wir den Projektor auf einer Stellfläche zu installieren, die
sich in waagrechter Stellung zur Projektionswand befindet.
Wenn das projizierte Bild nach rechts oder links gekippt ist,
benutzen Sie die Schraubstifte am Boden des Projektors,
um den unteren Rand des projizierten Bildes auf den unteren
Rand der Projektionswand auszurichten.
Wenn die eben genannten einstellungen für die Zentrierung
des Bildes auf dem Bildschirm nicht ausreichen sollten, neigen
Sie den Projektor und benutzen Sie die vertikale Keystone-
einstellung, um die vorhandene Verzerrung auszugleichen.
Video S-
Video
RGBS
YPrPb
RGB Grafico
RGBS 15kHz YPrPb 15kHz
Bildeinstellungen
Signalquelle
Y/C-Verzögerung
-
-
-
-
-
Position
-
-
Phase
-
Frequenz
-
-
Farbtemperatur
Gammakorrektur
Overscan
-
Darstellung
HDMI™
SDI
DVI
C3X Lumis Host DE.indd 16
11-02-2009 13:15:15