Deu tsch, 6 installation – Sim2 C3X Lumis Host Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

C3X Lumis HOST

7

Deu
TSCH

Vermeiden Sie das Ziehen oder Reißen des Kabels: dies

könnte nicht nur die Abtrennung der Steckverbinder,
sondern auch ihre Beschädigung zur Folge haben.

Nach dem entfernen der Schutzkappen sowohl auf den Steck-
verbindern der Lichtwellenleiter als auch an den Verbindungsste-
ckern des Paneels, stecken Sie die Lichtwellenleiter vorsichtig in
die entsprechenden Steckerbuchsen und achten Sie darauf, dass
die Nummern der einzelnen elementen übereinstimmen (Abb.
8-9). Gehen Sie bei der Arbeit mit den Lichtwellenleiter und den
Verbindern mit äußerster umsicht vor.

AUFSTELLUNG DER 2 EINHEITEN

Das System C3X Lumis HOST besteht auf zwei getrennten
einheiten (HOST und dem Projektor C3X Lumis), eine jede hat
ein Versorgungskabel und untereinander sind sie mit einem
Lichtwellenleiterkabel mit einer Länge von 20 m verbunden.
Das HOST-System findet seine ideale unterbringung auf dem
Fachboden eines Möbels. Achten Sie darauf, dass die Stell-
fläche stabil ist und um die einheit genügend Platz für eine
ausreichende Lüftung bleibt (mindestens 3 cm). Den Projektor
auf einer stabilen Oberfläche aufstellen oder mit dem Bügel
(Option) an der Zimmerdecke befestigen.

! ACHTUNG:

Bei einer Deckeninstallation mittels Befestigungsbügel sind
die in der Verpackung des Bügels vorhandenen Anweisun-
gen und Sicherheitsnormen unbedingt einzuhalten. Stellen
Sie den Projektor im gewünschten Abstand zum Bildschirm
auf: die Größe des projizierten Bildes hängt vom Abstand
zwischen dem Projektorobjektiv und dem Bildschirm und
vom vorgegebenen Zoom ab. Für weitere einzelheiten im
Kapitel SeTuP nachlesen.

ANSCHLUSS DER ZWEI EINHEITEN

Die Verbindung zwischen den beiden einheiten wird mit einem
Kabel hergestellt, das drei Lichtwellenleiter enthält, an deren
ende sich jeweils ein LC-Steckverbinder befindet. Die Stan-
dardkabellänge (20 m) erlaubt die aufwendigsten Installationen.

Während der Installation des Lichtwellenleiterkabels:

Bei der Handhabung der Lichtwellenleiter besonders

vorsichtig vorgehen: das Kabel nur vor der Trennstelle
anfassen. Nicht an den Lichtwellenleitern oder an den
Steckverbindern, sondern nur am Kabel ziehen.
erst wenn der Steckverbinder eingesetzt wird, die

Schutzkappe vom Stift entfernen: wenn dieser mit
anderen Gegenständen in Berührung kommen sollte,
könnte er beschädigt und unbrauchbar werden.
Die Lichtwellenleiter mit besonders vorsichtig in die

entsprechenden Verbinder einsetzen, diese befinden
sich auf dem rückseitigen Paneel des HOST-Systems
und auf der Rückseite des Projektors.
Darauf achten, dass die Lichtwellenleiter nicht vertauscht

werden: die Nummern auf den Lichtwellenleitern müssen
mit denen der Verbindungsstecker übereinstimmen.
Prüfen Sie, ob die Steckverbinder richtig eingesetzt sind.

Vergewissern Sie sich, dass das der Verlauf des Kabels

kein Hindernis für Personen darstellt.
Achten Sie darauf, dass am Kabel keine Knoten ent-

stehen und das in einer Biegung der Radiusbogen des
Kabels nicht unter 2 cm liegt.

6 INSTALLATION

Schutzkappe

Stift

Verbinder

Faser

Trennstelle

Kabel

SYSTEM HOST - LWL-Anschluss

Schutzkappe

PROYECTOR - LWL-Anschluss

1

2

3

-

C3X Lumis Host DE.indd 7

11-02-2009 13:15:12

Advertising