Sim2 C3X Lumis Host Benutzerhandbuch
Seite 22

20
C3X Lumis HOST
das Hauptmenü abzurufen Wenn man die Tasten
▼
und
▲
drückt
erscheinen nacheinander die einstellungen
HeLLIGKeIT,
KONTRAST, FARBe, FARBTON, SCHÄRFe, FILTeR und RAuSCHRe-
DuZIeRuNG.
MELDUNGEN
Während des Betriebs können folgende Meldungen einge-
blendet werden:
Kein Signal:
Das System erfasst kein Signal von der angewählten Signal-
quelle. In diesem Fall:
•
Sicherstellen, dass der gewählte eingang effektiv an
eine Video- oder Grafiksignalquelle angeschlossen ist
und dass diese Quelle einwandfrei funktioniert.
•
Die für den Anschluss des Projektors an die verschiedenen
Quellen verwendeten Kabel auf ihre Integrität prüfen.
•
Kontrollieren Sie, ob die Video- und Grafiksignale der
Quelle mit den technischen Anforderungen des Systems
und ganz besonders des angewählten eingangs kom-
patibel sind.
Out of Range
Die Meldung besagt, dass die Auflösung oder die vertikale/ho-
rizontale Frequenz des Quellsignals außerhalb der Systeman-
forderungen (zum Beispiel ein Grafiksignal QXGA) liegt.
•
Sollte die Sicherung ständig durchbrennen, wenden Sie
sich an eine befugte Kundendienststelle.
DIE LAMPE SCHALTET SICH NICHT EIN
•
Tritt diese Störung kurz nach dem letzten Abschalten auf,
warten Sie mit dem einschalten mindestens drei Minuten,
bis sich die Lampe auf eine optimale einschalttemperatur
abgekühlt hat.
•
Tritt die Störung auch bei abgekühlter Lampe auf, wenden Sie
sich an eine autorisierte Kundendienststelle.
•
Vergewissern Sie sich, dass der Anschluss funktionstüchtig
ist, und beachten Sie dabei die LeD-Anzeigen des Systems,
deren Bedeutung Sie der Tabelle 1 entnehmen können.
•
Durch Abtrennen der Versorgung an beiden einheiten, den
Projektor und den HOST neu starten. Vor der Wiedereinschal-
tung 10 Sekunden warten.
•
Die Anschlüsse mit Lichtwellenleiter an Projektor und HOST
prüfen.
WENN MAN EINEN EXTERNEN HDMI-SCHALTER
ODER EINEN AV-VERSTÄRKER BENUTZT, ERHÄLT
MAN MANCHMAL BEIM UMSCHALTEN DES INPUTS
KEIN BILD.
•
Zuerst den Schalter überbrücken und direkt an den Projektor
anschließen, prüfen, ob alle Kabel in Ordnung sind. eine
niedrigere Auflösung einstellen. Wenn die Quelle auf 1080p
50/60Hz eingestellt ist, es mit 1080i versuchen. Wenn das Bild
sichtbar wird, sind möglicherweise Bandprobleme oder Ver-
träglichkeitsprobleme am Schalter vorhanden. Den Hersteller
kontaktieren, um herauszufinden, ob Softwareaktualisierungen
für den AV-Verstärker oder den Schalter vorhanden sind.
•
Versuchen, das HDMI-Kabel vom HOST abzutrennen und es
erneut einzustecken, um die “Hot Plug”-erfassung zu aktivie-
ren, das gleiche Verfahren für alle HDMI-Inputs wiederholen.
•
Farbfunken auf dem Bildschirm - Zeitweiliges Auftreten von
Schimmern und Farbfunken auf dem Bildschirm, wenn 1080p
50/60hz eingestellt ist. Dies kann durch Schalter und Kabel
von geringer Qualität entstehen, es mit niedrigerer Auflösung
versuchen.
•
Kein Bild oder unscharfes Bild - prüfen, ob die Quelle mit den
HDCP-Anforderungen kompatibel ist. Man erhält kein Bild,
wenn man Material benutzt, das über den DVI-D-Input kodiert
wurde.
KEIN BILD
•
Sicherstellen, dass der gewählte eingang effektiv an eine
Video- oder Grafiksignalquelle angeschlossen ist und dass
diese Quelle einwandfrei arbeitet.
•
Kontrollieren Sie, dass die Video- und Grafiksignale der
Quelle mit den technischen Anforderungen des C3X Lumis
HOST und besonders mit dem gewählten eingang kompa-
tibel sind.
•
Die für den Anschluss des Projektors an die verschiedenen
Quellen verwendeten Kabel auf ihre unversehrtheit prüfen.
•
Durch Prüfen der LeD-Anzeigen des Projektors, die Integrität
des Anschlusses sicherstellen.
•
Sicherstellen, dass auf der einheit die Luftschlitze für die
Kühlung nicht verstopft sind und die Raumtemperatur
unter 35°C liegt.
Der Projektor benötigt intern keine einstellungen und vom
Benutzer müssen keine Teile ausgetauscht oder eingestellt
werden.
Für den Austausch der Lampe oder eine Reparatur wenden
Sie sich an unsere nächstgelegene Kundendienststelle, die
Ihnen jedes Problem gerne und durchgreifend löst.
Zur Reinigung des Projektorgehäuses verwenden Sie einen
weichen, eventuell mit Wasser und wenig neutralem Reini-
gungsmittel befeuchteten Lappen. Die aufgedruckten Schrif-
ten an der Projektorrückseite nicht zu stark abreiben.
Zur Reinigung des Objektivs einen sehr weichen Pinsel für
eventuell vorhandenen Staub und einen normalerweise für
die Reinigung von optischen Brillen verwendeten Lappen zur
entfernung von Fingerabdrücken oder anderen Fettflecken
verwenden.
11 WARTUNG UND PFLEGE
12 ALLGEMEINE SCHWIERIGKEITEN
KEIN STROM (LED IMMER AUSGESCHALTEN)
•
Prüfen Sie, ob sich die Netzschalter der einheiten in der
richtigen Stellung befinden.
•
Stellen Sie sicher, dass die Netzkabel richtig an funktions-
tüchtige Steckdosen der einheiten angeschlossen sind.
•
Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Sicherung
der rückseitigen Projektorsteckdose.
•
Die Sicherung an der Steckdose durch eine des gleichen
Typs und mit den gleichen Merkmalen ersetzen (T 5A H).
C3X Lumis Host DE.indd 20
11-02-2009 13:15:17