Watson-Marlow 620UN/620U Benutzerhandbuch
Seite 28

Bedienungsanleitung Watson-Marlow 620UN, 620U, 620SN, 620S
28
Einschalten der Auto-Neustart-Funktion:
Schalten Sie den Netzstromschalter auf der Pumpenrückseite aus.
Drücken Sie die Taste START und schalten Sie gleichzeitig den
Netzstromschalter auf der Pumpenrückseite ein.
Ausschalten der Auto-Neustart-Funktion:
Schalten Sie den Netzstromschalter auf der Pumpenrückseite aus.
Drücken Sie die Taste STOP und schalten Sie gleichzeitig den
Netzstromschalter auf der Pumpenrückseite ein.
14.11 Handbedienung und digitale
Fernsteuerungs-Ein- und Ausgänge
Die Fernsteuerungseingänge für Run/Stopp, Drehrichtung und Leckerkennung sind
aktiv.
Die Fernsteuerungs-Statusausgänge sind ebenfalls alle voll funktionsfähig.
Die Taste STOP wirkt als Not-Aus-Taste. Im Handbedienungsbetrieb schaltet der
Run-/Stopp-Eingang die Pumpe nicht ein, sobald jedoch die Taste START gedrückt
wird, schaltet der Run-/Stopp-Fernsteuerungseingang die Pumpe entsprechend
ihrem Betriebszustand ein/aus.
(620UN) Wenn die Funktion des Fernsteuerungs-Ein-/Ausschalters umgekehrt
wird (d. h. er nach dem Prinzip "offen = aus" funktioniert), muss am unteren
D-Steckverbinder eine Drahtbrücke zwischen Pin 7 und 19 angebracht werden,
damit die Pumpe vom Tastenfeld aus eingeschaltet werden kann. Siehe 20.6 Run-/
Stopp-Eingang.
(620U) Wenn die Funktion des Fernsteuerungs-Ein-/Ausschalters umgekehrt wird
(d. h. er nach dem Prinzip "offen = aus" funktioniert), muss am unteren
D-Steckverbinder eine Drahtbrücke zwischen Pin 7 und 19 angebracht werden,
damit die Pumpe vom Tastenfeld aus eingeschaltet werden kann. Siehe 20.6 Run-/
Stopp-Eingang.
Wird die Taste STOP gedrückt, hat der Run-/Stopp-Fernsteuerungsschalter keine
Wirkung.
Das Drehrichtungssignal kann nicht umgekehrt werden.
UN, U