Fernbedienung automatik/handbetrieb und, Ttl-option – Watson-Marlow 704U Benutzerhandbuch
Seite 6

Watson-Marlow Bredel E-Manuals
http://www.watson-marlow.it/pdfs-global/m-704su-d-03.htm[10/07/2012 14:22:10]
Kalibrierung so lange wiederholen, bis das Verhalten der Pumpe exakt den Vorgaben
entspricht.
12 Fernbedienung Automatik/Handbetrieb und
TTL-Option
Stop/Start
Fernbedienung an den Stiften 7 und 15 der 25-poligen Steckverbindung anschließen.
Alternativ ein TTL-Eingangssignal (low 0 V, high 5 V) an Pin 7 anschließen. Tiefer Pegel
schaltet die Pumpe aus, hoher Pegel startet die Pumpe. Ohne Fernbedienung arbeitet die
Pumpe entsprechend der Werkseinstellung. Die Pumpe läßt sich fernsteuern mittels eines
Stop-Signals oder eines invertierten Stop-Signals. Dazu gleichzeitig die Tasten Stop und
CW/CCW betätigen. Es wird 2 s lang der aktuelle Schaltzustand angezeigt: RS für Standard-
Fernschaltung, IRS für invertierte Fernschaltung.
Drehrichtung
Den externen Steuerschalter an den Kontakten 5 und 16 anschließen. Die Kontakte 6 und 16
am 25-poligen Steckverbinder überbrücken, um den Schalter an der Frontplatte außer
Funktion zu setzen. Bei geöffnetem Kontakt dreht die Pumpe im Uhrzeigersinn, bei
geschlossenem Kontakt entgegen dem Uhrzeigersinn.
Alternativ ein TTL-Eingangssignal (low 0 V, high 5 V) an Pin 5 anschließen. Tiefer Pegel ergibt
Laufrichtung im Gegenuhrzeigersinn, hoher Pegel im Uhrzeigersinn. Ohne Signal arbeitet die
Pumpe entsprechend der Werkseinstellung (Drehrichtung im Uhrzeigersinn).
Drehzahl
Ein Fernbedienungspotentiometer mit einem Nennwert zwischen 1 kOhm und 2 kOhm und
einer Mindestleistung von 0,25 W wie dargestellt anschließen. Bei Verwendung eines
Fernbedienungspotentiometers darf gleichzeitig kein anderes Analogsignal anstehen. Das
Signal zur Drehzahlsteuerung muss in Relation zur Minimum- und Maximaleinstellung des
Potentiometers kalibriert werden. Hierzu die offset- und range-Regelwiderstände einstellen wie
oben im Absatz Kalibrierung beschrieben.
Zustandskontrolle
Der Start/Stop-Zustand der Pumpe lässt sich mit Hilfe eines 5 V Hi/Lo Signals überwachen,
das am 25-poligen Steckverbinder an der Rückseite der Pumpe verfügbar ist. Dieses Signal
ändert sich, sobald der Motor anläuft oder anhält.