Watson-Marlow 505Di Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

27

Deutsch

D1. Angabe zuvor durchgeführter Kalibrierungen (soweit abgeschlossen).
E1. Entscheidung zur Kalibrierung der Pumpe mit neuem Pumpenkopf und Schlauchgröße.
F1. Auswahl des an der Pumpe angebrachten Pumpenkopfes und Schlauchleitung.
G1. Bestätigung der Benutzerauswahl. Die Höchstdrehzahl ist abhängig vom eingebauten Pumpenkopf.
H1. Entscheidung zur Kalibrierung der Pumpe mit Hilfe einer Kalibrierdosis.
I1. Kalibrierdrehzahl und -richtung eingeben.
J1. Die Pumpe beginnt die Kalibrierung. Nach Beendigung Stopp drücken.
K1. Nach 15 Sekunden fordert die Pumpe den Benutzer zum Stoppen der Kalibrierung auf.
L1. Das während der Kalibrierung tatsächlich dosierte Volumen messen und anschließend eingeben.
M1. Angabe des Pumpenkopfes, ml/Umdrehung und der vom Pumpenkopf abhängigen maximalen Drehzahl.

Im nachstehenden Abschnitt ist das komplette Dosierverfahren der 505Di als Ablaufplan dargestellt. Der Benutzer kann
mit Hilfe dieses Ablaufplans alle möglichen Entscheidungen bzw. alle bevorzugten Optionen innerhalb der Dosierung
vorplanen. Die verwendeten Verweiszahlen setzen die einzelnen Seiten des Plans untereinander in Bezug, wenn ein
Abschnitt mit einer Zahl endet, beginnt der dazugehörige Abschnitt mit der gleichen Zahl.

Advertising