Watson-Marlow 505Di Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Die mit diesem Befehl erteilten Werte für Dosiermenge, Rampen und Nachlauf überschreiben die internen Werte, auf die
normalerweise über die SETUP-Sichtanzeige zugegriffen werden kann.
Die Erteilung dieses Befehls stellt den internen Überlauf des Motors bei einer Änderung der Drehzahl auf seine
Solleinstellung zurück. So sind normalerweise vier Dosen erforderlich, damit die Pumpe Übereinstimmung mit dem
durchschnittlichen Überlaufwert erzielen kann und folglich die Präzision der Dosierung erhöht wird.
Dieser Befehl führt in jedem Fall zur Rückstellung der Chargenzählung. Siehe dazu den Befehl Chargenzählung anzeigen
“nnSC”.
Dosis abfragen
Die Syntax des Befehls zur Überprüfung einer Dosis lautet:
nnPD?
Dieses führt zu der Antwort:
dddddKRssssSED !
wobei die Definitionen der Felder im Befehl “Dosis programmieren” angegeben sind.
Beachten Sie, dass die Dosiermenge nach der Festlegung der Maßeinheit intern in Millimeter gehalten wird. Bei einer als
0.895m programmierten Dosis ist die Antwort folglich 895.0µ (d. h. 895 Mikroliter). Dosiermengen, die über 999 ml
hinausgehen, werden in Liter gemeldet.
Chargenzählung löschen
Die Syntax des Befehls zur Löschung der Chargenzählung lautet:
nnCC?
Bei diesem Befehl wird keine Rückmeldung gegeben. Er führt zur Löschung der Chargenzählung, ohne Einfluss auf die
übrigen Parameter der Pumpe zu nehmen. Siehe dazu den Befehl Chargenzählung anzeigen “nnSC”.
Chargenzählung anzeigen
Die Syntax des Befehls zur Anzeige der Chargenzählung lautet:
nnSC
Dieses führt zu der Antwort:
ccccc !
wobei ccccc ein fünfstelliges Dezimalfeld im Bereich von 00000 bis 99999 ist.
Angezeigt wird die Anzahl der ausgegebenen kompletten Dosen seit der letzten Eingabe des Befehls “Dosis
programmieren”. Die Dosis kann entweder durch eine Programmausführung “nnRP” oder durch eine Betätigung des
Fußschalters eingeleitet werden.
Programmausführung
Die Syntax des Befehls zur Wiederholung einer Dosis, entweder in Tachometerimpulsen oder in Dosiermenge lautet:
nnRP
Bei diesem Befehl wird keine Rückmeldung gegeben. Nach der Ausgabe der Dosis wird die Chargenzählung erhöht.
Dieser Befehl ist in erster Linie für den Einsatz mit dem Befehl Dosis programmieren “nnPDxxx…xx” vorgesehen.
Der Befehl führt zur Wiederholung einer in Tachometerimpulsen festgelegten Dosis (Befehle “nnDIxxx” oder nnDOxxx”).
Zur Beachtung
Die Standardprogrammdosierung lautet 5,0 ml, im Uhrzeigersinn, 220,0 Umin
-1
, Startrampe = 2. Keine Endrampe und
kein Nachlaufwert.
Die durch die Befehle “nnDI” bzw. “nnDO” festgelegten Dosen können mit Hilfe des Fußschalters oder des Befehls
“nnRP” wiederholt werden.
Ändern, Erhöhen oder Verringern der Drehzahl des Motors über die Befehle “nnSPxxx”, “nnSI” bzw. “nnSD” stellt den
Überlaufwert des Motors auf seinen Sollwert zurück.
Diese Befehle werden erst mit der nächsten Dosis wirksam, wenn sich der Motor in einem Dosierlauf befindet.
Normalerweise sind vier weitere Dosen zur Erzielung der maximalen Dosiergenauigkeit erforderlich. Die Pumpe ist
danach in Übereinstimmung mit dem durchschnittlichen Überlaufwert des Motors.
Set-up
ROM - ermöglicht dem Benutzer die Identifizierung der Software
Datum/Uhrzeit - Wird während der Fertigung eingestellt, eine Änderung entsprechend den Anforderungen des Benutzers
ist möglich.
Beep - Tonsignal ein/aus.