Watson-Marlow 505Di Benutzerhandbuch
Seite 33

33
Deutsch
N2. Dosierprogramm ist zum Einsatz aufgerufen.
O2. Angabe des Dosierintervalls und der Drehzahl der Pumpe.
P2. Eingestelltes Volumen/Gewicht und Anzahl der Dosen. Start drücken.
Q2. Pumpe startet den Dosierdurchlauf.
R2. Option zu Neustart der Dosierung, Neukalibrierung der Pumpe oder Beendigung der Dosierung.
S2. Dosierung erneut starten.
T2. Entscheidung zur erneuten Kalibrierung der Pumpe.
U2. Aufruf zur Eingabe des Volumens, welches von der Pumpe tatsächlich bei jeder einzelnen Ausgabe dosiert wird.
V2. Das tatsächlich in der Dosierung ausgebene Volumen/Gewicht messen und von Hand eingeben.
W2. Standard-Toleranzgrenze von +/-25% des voreingestellten Dosiervolumens gegenüber dem tatsächlich
eingegebenen Dosiervolumen.
X2. Entscheidung zur Beendigung des Dosierprogramms.
Y2. Dosiercharge ist unterbrochen. Option zu erneutem Start oder Stopp.
Z2. Entscheidung zum erneuten Start der Dosierung.
A3. Entscheidung zum Stopp der Dosierung.
B3. Angabe des in der Dosierung ausgebenen Volumens/Gewichts und der Anzahl der vollständig ausgegebenen
Dosen.
C3. Option zu erneutem Start der Dosierung oder Rückkehr zum Hauptmenü.
D3. Rückkehr zum Hauptmenü.
E3. Ungesicherte Dosiereinstellungen werden aufgerufen.
F3. Gesicherte Dosiereinstellungen werden aufgerufen.
G3. Angabe des aufgerufenen Dosierprogramms.
H3.
Dosierintervall und Startaufforderung