Einstellung verknüpfungen – Eneo RAS+ Benutzerhandbuch
Seite 59

Remote Administration System Plus (RASplus)
55
Gerät
IP-Adresse/Benutzer/Kennwort/Port: Jedes Feld wird automatisch mit den in Einstellung Standortinformation…
(Kennwortkennung, Kennwort und Portnummer) angegebenen Daten ausgefüllt, Sie können die Daten jedoch auch
manuell eingeben.
Gerätenr. Legen Sie die Gerätenummer (1 ~ 32) für jedes Gerät fest. Wenn es sich bei dem ausgewählten Gerät
um eine Kamera handelt, wird Gerätenr. in Kameranr. geändert..
DVRNS-Verwendung: Wählen Sie Ja, um den DVR-Namensdienst zu verwenden, und das Feld DVRNS wird
angezeigt. Geben Sie die IP-Adresse (oder den Domänennamen),die Portnummer des DVRNS-Server und den Namen
des im DVRNS registrierten DVR ein.
HINWEIS: Sie sollten keine Zahlen auswählen, die von den Geräten des entfernten DVR nicht unterstützt
werden, wenn Sie Gerätenr. auswählen. Andernfalls kann das Gerät von der Übersicht nicht erkannt werden
und der Gerätestatus würde als Nicht angeschlossen angezeigt werden. Die Gerätenr. sollten beispielsweise
1 bis 16 lauten, wenn das Gerät mit einem 16-Kanal-DVR verbunden ist.
HINWEIS: Wenn Sie die IP-Adresse und Portnummer des DVRNS-Server in Einstellung Standortinformation…
konfigurieren, werden die Felder für DVRNS automatisch ausgefüllt.
HINWEIS: Die DVRNS- Funktion wird nur von Geräten unterstützt, die mit einem DVR verknüpft sind, der
über die Funktion DVRNS (DVR Namensdienst) verfügt.
Gehen Sie zu der Registerkarte Ereignis [Kamera/Alarmausgang/Alarmeingang] und stellen Sie die
Geräteinoptionen ein.
Ereignis [Kamera]: Wenn Sie ein Ereignis aus einem Einblendmenü auswählen und
das Feld Popupmenü anzeigen, wird auf dem Bedienfeld bei Eintritt eines Ereignisses
ein weiterer Bildschirm angezeigt. Wenn Sie aus dem Einblendmenü Klicken auswählen,
das Feld Popup- Überwachungsansicht aktivieren,und im Bedienfeld Übersicht mit
der Maustaste auf das Kamerasymbol klicken, wird unabhängig von einer Ereigniserkennung
ein weiterer Bildschirm angezeigt.
Ereignis [Alarmausgang]: Aktivieren Sie das Feld Ein/Aus umschalten und
klicken Sie mit der Maustaste auf das Symbol Alarmausgang, um den Alarmausgang
aus der Ferne zu steuern
.
Ereignis [Alarmeingang]: Wenn Sie ein Alarm-Ein Ereignis aus einem
Einblendmenü auswählen und das Feld Popupmenü anzeigen, wird auf dem
Bedienfeld ein weiterer Bildschirm angezeigt, wenn ein Alarm-Ein Ereignis eintritt.
Wenn Sie aus dem Einblendmenü Klicken auswählen, das Feld
Popup-
Überwachungsansicht aktivieren, und im Bedienfeld Übersicht mit der Maustaste
auf das Alarm-Ein-Symbol klicken, wird unabhängig von einer Ereigniserkennung
ein weiterer Bildschirm angezeigt
.
HINWEIS: Die Popup-Kamera sollte mit dem Alarm-Ein-Gerät verbunden werden, um die Popup-Funktion zu
verwenden. Informationen zur Verbindung der Popup-Kamera finden Sie in Geräteeinstellungen – Allgemein,
Popup-Kamera
.
Einstellung Verknüpfungen
Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf dieSchaltfläche (Verknüpfung) und platzieren Sie diese mit einer
untergeordneten Übersicht verknüpft auf dem Bildschirm. Daraufhin wird das Feld Übersicht verknüpfen
angezeigt. Wählen Sie die einzelnen Verknüpfungsfelder mit der Umschalttaste der Tastatur, und passen
Sie dann Größe und Position der Verknüpfung mit der Maus, der Tastatur oder den unten gezeigten Symbolen an.
Intervallanpassung: Gleicht die Entfernung zwischen drei oder mehr ausgewählten Feldern an.
Anpassung der Größe: Gleicht die Größe von drei oder mehr ausgewählten Feldern an. Wenn
Sie auf die Pfeiltasten klicken, während Sie die Umschalttaste auf der Tastatur gedrückt halten,
wird die Größe der ausgewählten Felder geändert.