Installation, 1 registrierung einer ptz-kamera – Eneo KBD-NSC-100 Benutzerhandbuch
Seite 10

0
2. Installation
Damit ein Gerät mit der Netzwerk-Tastatur bedient werden kann, muss es korrekt bei der Netzwerktastatur registriert sein. Für die Registrierung und Bedie-
nung eines Geräts werden der Basismodus und der erweiterte Modus unterstützt, und das Gerät kann nur in dem Modus bedient werden, für den das Gerät
registriert ist. Bei der Bedienung von Geräten über RS-485 Verbindung allein können Sie die Geräte im Basismodus oder im erweiterten Modus registrieren.
Bei der Bedienung von Geräten sowohl über das Netzwerk als auch über die RS-485 Verbindung können die Geräte nur im erweiterten Modus registriert
werden. Die Registrierung im Basismodus kann sowohl über das LCD-Menü als auch über das INIT Programm vorgenommen werden, die Registrierung im
erweiterten Modus kann jedoch nur mit dem INIT Programm erfolgen.
2.1 Registrierung einer PTZ-Kamera
Sie können PTZ-Kameras für die Bedienung über die RS-485 Verbindung registrieren. Die Bedienung von PTZ-Kameras mit unterschiedlichen Ports wird nur
im erweiterten Modus unterstützt.
Basismodus
PTZ-Kameras können an der Netzwerk-Tastatur mit den LCD-Menüs oder aus der Ferne über das INIT Programm im Basismodus registriert werden. Für Ein-
zelheiten über die Registrierung aus der Ferne siehe
Kapitel 5 – Fernkonfiguration, 5.3 Gerät. Die folgende Vorgehensweise beschreibt die Registrierung
mit den LCD-Menüs.
. Schließen Sie eine PTZ-Kamera an den Anschluss
RS485 PTZ der Netzwerk-Tastatur an; gehen Sie dabei vor, wie in der Betriebsanleitung der
PTZ-Kamera beschrieben.
. Rufen Sie das LCD-Menü auf, indem Sie gleichzeitig die Tasten
und
der Netzwerk-Tastatur drücken. Einzelheiten zum Aufrufen und
Konfigurieren mit den LCD-Menüs finden Sie in
Kapitel 4 – LCD-Menükonfiguration.
3. Gehen Sie zum Menü
Device (Gerät) –> General (Allgemein).
•
Setup Type (Konfigurationstyp): Wählen Sie Basic (Basismodus).
•
Port: Wählen Sie PTZ und geben Sie die Port-Daten für die RS-485 Kommunikation ein, wobei die Einstellungen der PTZ-Kamera verwendet werden
müssen.
4. Kehren Sie durch Drücken der
-Taste zum
Setup-Menü zurück.
•
Number of CAMs (Anzahl Kameras): Geben Sie die Anzahl der an die Netzwerk-Tastatur angeschlossenen Kameras ein.
•
485ID, Model: Stellen Sie die RS-485 ID und die Modell-Nummer der PTZ-Kamera ein, die für die RS-485 Kommunikation verwendet werden.
Die RS-485 ID wird verwendet, um die Kamera bei der Bedienung mit einer Netzwerk-Tastatur von anderen Kameras zu unterscheiden, daher sollte
jede Kamera ihre eigene, unverwechselbare RS-485 ID besitzen.
Einzelheiten zur Modellnummer jeder PTZ-Kamera finden Sie in
Anhang 3 – Modellnummer der PTZ-Kamera.
Erweiterter Modus (Advanced)
PTZ-Kameras können mit dem INIT Programm aus der Ferne bei der Netzwerk-Tastatur registriert werden.
Für Einzelheiten über die Registrierung aus der Ferne siehe
Kapitel 5 – Fernkonfiguration, 5.3 Gerät.