Sicherheitshinweise / wartung, Einführung 1.1 eigenschaften – Eneo KBD-NSC-100 Benutzerhandbuch
Seite 3

3
Sicherheitshinweise / Wartung
• Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf.
• Inbetriebnahme und Wartung des Systems darf nur durch dafür autorisierte Personen vorgenommen und entsprechend den Installationsanweisungen
- unter Beachtung aller mitgeltenden Normen und Richtlinien - durchgeführt werden.
• Die Geräte gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen, dies kann zu dauerhaften Schäden führen. Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrungen
sein, die Geräte nie unter diesen Bedingungen einschalten, sondern zur Überprüfung an eine autorisierte Fachwerkstatt geben.
• Das System darf nie außerhalb der technischen Daten benutzt werden, da es zerstört werden kann.
• Das Gerät nur in einem Temperaturbereich von 0°C bis +50°C und einer Luftfeuchtigkeit bis max. 80% betreiben.
• Das Gerät ist vor großer Hitze, Staub, Feuchtigkeit und Vibrationseinwirkung zu schützen.
• Um das System von der Versorgungsspannung zu trennen, ziehen Sie das Kabel nur am Stecker heraus. Ziehen Sie nie direkt am Kabel.
• Verlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht mechanisch beansprucht, geknickt oder beschädigt werden und
keine Feuchtigkeit eindringen kann.
• Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten.
• Wartung und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. Vor Öffnen des Gehäuses ist eine Netztrennung erforderlich.
• Das Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden. Fremdeingriffe beenden jeden Garantieanspruch.
• Das Anschlusskabel sollte nur durch Videor E. Hartig GmbH ausgetauscht werden.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Original-Zubehör von Videor E. Hartig GmbH.
• Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden. Niemals Verdünner oder Benzin benutzen, dies kann die Oberfläche dauer-
haft schädigen.
HINWEIS: Dies ist ein Gerät der Klasse A. Dieses Gerät kann im Wohnbereich Funktionsstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber
verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen.
1. Einführung
1.1 Eigenschaften
Diese Netzwerk-Tastatur dient der Fernsteuerung von multifunktionalen Netzwerk Matrix-Switchern (MMXs), digitalen Videorekordern (DVRs), Netzwerk Video-
Transmittern, Netzwerk Video-Receivern und Netzwerk-Kameras über eine Netzwerk-Verbindung. Mit der Netzwerk-Tastatur können auch DVRs und PTZ-
Kameras bedient werden, die über eine RS-485 Verbindung mit der Netzwerk-Tastatur verbunden sind. Die Netzwerk-Tastatur kann über das INIT Programm
(Integrated Network Installation Tool) aufgerufen, konfiguriert und verwaltet werden.
• Hybrid-Tastatur für IP & Analog-Gerätesteuerung
• Multigerätesteuerung (PTZ/DVR/MMX/NMS/Server,etc.)
• Makro-Funktion (bis zu 00 Makros)
• Presets, Touren, Bereichabfahrten programmierbar
• Joystick im separaten Gehäuse (für L/R-Anbringung)
• Funktionszusammenfassung (bis zu 8 Funktionen)
• Einfacher Firmware Upgrade über USB und Netzwerk
• LCD-Display mit Textzeilen
• Bidirektionale Audio-Übertragung
• x USB .0 Schnittstelle
• Integrierter Web-Server: 0Base-T/00Base-TX
• RS-485: x Halb-Duplex Kommunikation (PTZ & DVR)
Kompatible Geräte
Lieferumfang
• MMX (Multifunktionaler Netzwerk Matrix-Switcher)
• Netzwerk-Systemtastatur
• DVR (Digitaler Video-Rekorder)
• Joystick (abnehmbar) und Joystick-Anschlusskabel
• Netzwerk Video-Transmitter
• Adapterplatte und Schraubensatz
• Netzwerk Video-Receiver
• Netzkabel
• Netzwerk-Kamera
• Initialisierungs-CD (INIT)
• PTZ-Kamera
• Betriebsanleitung