Eneo KBD-NSC-100 Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

30

• Scan (Scannen): Klicken Sie hier, um an ein Netzwerk angeschlossene Geräte zu finden und aufzulisten. (nur Netzwerk-Kameras, Netzwerk Video-
Transmitter, Netzwerk Video-Receiver und MMXs)

– Auto Scan (Automatischer Scan): Klicken Sie hier, um die Liste der über das LAN-Netz-
werk angeschlossenen Geräte erneut aufzubauen.
– Manual Scan (Manueller Scan): Klicken Sie auf die Schaltfläche und geben Sie die
IP-Adresse des gesuchten Geräts ein, wenn das Gerät über das WAN-Netzwerk zugäng-
lich oder vorübergehend vom Netzwerk getrennt ist.
– Add (Hinzufügen): Sie können das gelistete Gerät an der Netzwerk-Tastatur registrieren.
Stellen Sie sicher, dass die Geräte in der Liste aufgeführt sind, und klicken Sie auf die
Schaltfläche, um den Konfigurationsdialog aufzurufen. Geben Sie die Benutzer-ID und das
Passwort für die Verbindung mit den ausgewählten Geräten ein und klicken Sie auf

OK.

Markieren Sie nicht das Kontrollkästchen

Apply to all (auf alle anwenden), wenn

Benutzer-ID und Passwort ausgewählter Geräte sich voneinander unterscheiden.
Die Schaltfläche

OK wechselt zu Next (Weiter). Klicken Sie auf die Schaltfläche Next

und geben Sie die Daten zur Verbindung mit jedem Gerät ein. Einzelheiten zur Daten-
konfiguration finden Sie im folgenden Abschnitt.

Add (Hinzufügen): Wählen Sie das Gerät aus der Geräteliste aus und klicken Sie auf die Schaltfläche, um das Gerät bei der Netzwerk-Tastatur zu regis-

trieren. Ein Konfigurationsdialog erscheint, mit dem Sie die Daten für die Verbindung zum Gerät eingeben können.

PTZ-Kamera

DVR

MMX

– ID: Bei der Registrierung des Geräts weist die Netzwerk-Tastatur die ID automatisch zu, und Sie können die ID ändern. Die ID wird verwendet, um das

Gerät bei der Bedienung mit einer Netzwerk-Tastatur von anderen Geräten zu unterscheiden, daher sollte jedes Gerät seine eigene, unverwechselbare ID
besitzen.

– Name: Geben Sie den Kameranamen des Geräts für Ihre Bezugnahme ein.

– Camera Channels (Kamerakanäle): Wählen Sie die Anzahl der vom Gerät unterstützten Kamerakanäle aus.

− Spot Monitors (Spot-Monitore): Wählen Sie die Anzahl der vom Gerät unterstützten Spot-Ausgänge aus.

– Audio-in Channels (Audio-Eingangskanäle): Zum Aufbau von Audio-Kanälen für die Zwei-Wege-Kommunikation, falls das Gerät die Zwei-Wege-

Kommunikation unterstützt und die Auswahl eines Audio-Kanals für die Zwei-Wege-Kommunikation aus der Entfernung erlaubt. Wählen Sie die Anzahl
der Audio-Eingänge, die von diesem Gerät unterstützt werden, und klicken Sie auf die Schaltfläche

Setup. Durch Auswahl einer Kamera, die mit jedem

Audio-Kanal verbunden ist, wird die Zwei-Wege-Kommunikation mit dem entfernten Standort ermöglicht. Die Zwei-Wege-Kommunikation ist nur verfüg-
bar, wenn die Kamera über eine Netzwerk-Verbindung bedient wird.

– Slave MMX: Wählen Sie die Anzahl der Slave-MMXs ein, die dem Master-MMX nachgeschaltet sind.

– Spot MMX Monitor: Wählen Sie die Anzahl der Spot-Monitore aus, die an Spot-MMXs angeschlossen sind, die wiederum an die Master-MMXs und

Slave-MMXs angeschlossen sind.

– Connection (Verbindung): Wählen Sie den Verbindungstyp des Geräts zur Netzwerk-Tastatur und konfigurieren Sie die Einstellungen. Geben Sie den

Watch Port oder den

Control Port, der am Gerät eingestellt ist, im Feld Control Port ein. Bei der Registrierung eines DVRs, der über eine RS-485 Ver-

bindung mit der Netzwerk-Tastatur verbunden ist, werden Sie aufgefordert, die im DVR eingestellte System-ID einzugeben.

Advertising