Betriebsparameter-liste – HEIDENHAIN NPD 281 v.3 Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

23

Parameter

Einstellungen / Funktion

Messgerät-Überwachung

(

engl. e

e

e

e

encoder)

Keine Überwachung

Verschmutzung
(

engl. contamination)

Frequenz (

engl. frequency)

Verschmutzung und Frequenz

Baud-Rate
110 / 150 / 300 / 600
1200 / 2 400 / 4 800 / 9 600 Baud

Zusätzliche Leerzeilen bei der
Datenausgabe
(

engl. linefeed)

0

P51

99

Grundeinstellung: 1

Schaltgrenze 1

Schaltgrenze 2

Wert für Bezugspunkt

(

engl. preset)

Zahlenwert eingeben für das
Bezugspunkt-Setzen über
Schalteingang oder mit Taste ENT

Parameter

Einstellungen / Funktion

Lineare Fehlerkompensation

(

engl.

– 99 999,9 < P41 < + 99 999,9 [µm/m]

compensation)
Grundeinstellung: 0

Beispiel: Eingabewert für P41 ermitteln
Angezeigte Messlänge ..................... L

a

= 620,000 mm

Tatsächliche Länge (ermittelt z.B.
mit dem Vergleichsmessgerät
VM 101 von HEIDENHAIN) ............... L

t

= 619,877 mm

Längendifferenz ................................

L = L

t

– L

a

= – 124 µm

Korrekturfaktor k (= P41):
k =

L / L

a

= – 123 µm / 0,62 m ....... k = – 198,4 [µm/m]

Referenzmarken
Eine Referenzmarke

Abstandscodiert mit 500 • SP
(SP: Signalperiode)

Abstandscodiert mit 1000 • SP
(z.B. für HEIDENHAIN LS ...C)

Abstandscodiert mit 2000 • SP

Abstandscodiert mit 5000 • SP

Referenzmarken-Auswertung
Referenzmarken auswerten

Referenzmarken nicht
auswerten

Betriebsparameter-Liste

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: