HEIDENHAIN NPD 281 v.3 Benutzerhandbuch
Seite 31

31
Pinbelegung V.24/RS-232-C (X31)
Pin
Signal
Bedeutung
1
CHASSIS GND
Gehäusemasse
2
TXD
Sendedaten
3
RXD
Empfangsdaten
4
RTS
Sendeanforderung
5
CTS
Sendebereitschaft
6
DSR
Betriebsbereitschaft
7
SIGN. GND
Betriebserde
8 bis 19
–
nicht belegt
20
DTR
Datenendgerät bereit
21 bis 25 –
nicht belegt
Pegel für TXD und RXD
Logik-Pegel
Spannungspegel
aktiv
– 3 V bis – 15 V
nicht aktiv
+ 3 V bis +15 V
Pegel für RTS, CTS, DSR und DTR
Logik-Pegel
Spannungspegel
aktiv
+ 3 V bis + 15 V
nicht aktiv
– 3 V bis – 15 V
Datenschnittstelle V.24/RS-232-C (X31)
Datenformat und Steuerzeichen
Datenformat
1 Start-Bit
7 Daten-Bits
Even Parity Bit (gerade Parität)
2 Stop-Bits
Steuerzeichen
Messwert abrufen: STX (Ctrl B)
Unterbrechung DC3 (Ctrl S)
Fortsetzen DC1 (Ctrl Q)
Fehlermeldung abfragen: ENQ (Ctrl E)
Beispiel: Reihenfolge bei der Messwert-Ausgabe
Messwert = – 5.23 mm
Messwert liegt innerhalb der Klassiergrenzen ( = ) und ist
aktueller Wert ( A ) einer Messreihe.
Messwert-Ausgabe
– 5 . 2 3 = A < C R > < L F >
1
2
3
4
5
6
7
8
1
Vorzeichen
2
Zahlenwert mit Dezimalpunkt (insgesamt 10 Zeichen,
führende Nullen werden als Leerzeichen ausgegeben.)
3
Leerzeichen
4
Maßeinheit:
Leerzeichen = mm; " = Zoll; ? = Störung
5
Klassierzustand (<, >, =; ? wenn P18 > P19)
oder Leerzeichen
6
Messreihe (S = MIN; A = ACTL; G = MAX; D = DIFF)
oder Leerzeichen
7
CR (
carriage return, engl. für Wagen-Rücklauf)
8
LF (
line feed, engl. für Zeilenvorschub)