HEIDENHAIN ND 281 B v.2 Benutzerhandbuch
Seite 61

61
Externe Bedienung über die V.24/RS-232-C-Datenschnittstelle
Beschreibung der V.24/RS-232-C-Befehle:
Die Messwertanzeige unterstützt bei der Abarbeitung von
Befehlen das XON-XOFF Protokoll. Wenn der interne
Zeichenbuffer (100 Zeichen) voll ist, sendet das Anzeigegerät
das Steuerzeichen XOFF an den Sender. Nach dem Abar-
beiten des Buffers sendet das Anzeigegerät das Steuer-
zeichen XON an den Sender, und ist wieder bereit Daten zu
empfangen.
Taste gedrückt (TXXXX-Befehle)
Jeder von der Messwertanzeige richtig erkannte Tastenbefehl
wird durch Senden des Steuerzeichens ACK (Acknowledge,
Control-F) quittiert. Anschließend wird der Tastendruck
ausgeführt.
Bei falsch erkannten bzw. ungültigen Befehlen antwortet das
Anzeigegerät mit dem Steuerzeichen NAK (No acknowledge,
Control-U)
Zählerbezeichnung ausgeben:
Ausgegeben wird: Zählertype, Softwarenummer, Datum der
Softwarefreigabe.
Beispiel:
<STX> N D - 2 8 1 B <CR> <LF>
3 4 9 7 9 7 - 0 4 <CR> <LF>
2 0 0 1 - 0 5 - 0 4 <CR> <LF>
Zeichenfolge: STX;
10 Zeichen; CR; LF;
10 Zeichen; CR; LF;
10 Zeichen; CR; LF;
14-Segment-Anzeige ausgeben:
Ausgegeben wird der angezeigte Inhalt von der Anzeige (auch
Dialoge und Fehlermeldungen).
<STX> - 1 2 3 4 5 . 6 7 8 9 <CR> <LF>
Zeichenfolge: STX;
min. 10 bis max. 13 Zeichen; CR; LF; (je nach
Anzahl der Kommas und Dezimalpunkte)
Momentanwert ausgeben:
Ausgegeben wird der aktuelle Positionswert (ohne Komma,
mit führenden Nullen)
<STX> + 1 2 3 4 5 6 7 8 9 <CR> <LF>
Zeichenfolge: STX;
Vorzeichen; Zahlenwert mit 9 Zeichen; CR; LF;
Fehlertext ausgeben:
Ausgegeben wird der in der Anzeige angezeigte Fehlertext.
(Ausgabe erfolgt nur, wenn eine Fehlermeldung angezeigt
wird.)
<STX> F O R M A T . F E H L . <CR> <LF>
Zeichenfolge: STX;
13 Zeichen; CR; LF;
281B_p_2.pm6
14.07.2004, 12:25
61