Nichtlineare achsfehler-korrektur – HEIDENHAIN ND 720 v.1 Benutzerhandbuch
Seite 41

41
Nichtlineare Achsfehler-Korrektur
Wenn Sie mit der nichtlinearen Achsfehler-Korrektur
arbeiten wollen, müssen Sie:
• Die Funktion nichtlineare Achsfehler-Korrektur über
Betriebsparameter 40 aktivieren (siehe „Betriebs-
parameter”)
• nach dem Einschalten der Positions-Anzeige ND die
Referenzpunkte überfahren!
• Korrekturwert-Tabelle eingeben
Eingaben in die Korrekturwert-Tabelle
•
Zu korrigierende Achse:
X, Y oder Z (Z nur ND760)
•
Fehlerverursachende Achse:
X, Y oder Z (Z nur ND760)
•
Bezugspunkt für die zu korrigierende Achse:
Hier ist der Punkt einzugeben, ab dem die fehlerbehaftete
Achse korrigiert werden soll. Er gibt den absoluten Ab-
stand zum Referenzpunkt an.
Zwischen Vermessung und Eingabe des Achsfehlers
in die Korrekturwert-Tabelle dürfen Sie den
Bezugspunkt nicht verändern!
•
Abstand der Korrekturpunkte:
Der Abstand der Korrekturpunkte ergibt sich aus der
Formel:
Abstand = 2
x
[µm], wobei der Wert des Expo-
nenenten x in die Korrekturwert-Tabelle eingegeben
wird.
Minimaler Eingabewert:
6 (= 0,064 mm)
Maximaler Eingabewert:
20 (= 1048,576 mm)
23 (= 8388,608 mm)
Beispiel:
900 mm Verfahrweg mit 15 Korrekturpunkten
==> 60,000 mm Abstand
nächste Zweierpotenz: 2
16
= 65,536 mm
Eingabewert in der Tabelle: 16
•
Korrekturwert
Einzugeben ist der zur angezeigten Korrekturposition
gemessene Korrekturwert in mm.
Der Korrekturpunkt 0 hat immer den Wert 0 und kann
nicht verändert werden.
Nichtlineare Achsfehler-Korrektur
Durch die Konstruktion der Maschine (z.B. Durchbiegung,
Spindelfehler usw.) kann ein nichtlinearer Achsfehler auf-treten.
Ein solcher nichtlinearer Achsfehler wird üblicher-weise mit
einem Vergleichs-Meßgerät (z.B. VM101) fest-gestellt.
Es kann z.B. für die Achse X der Spindelsteigungsfehler
X=F(X) ermittelt werden.
Es kann eine Achse immer nur in Abhängigkeit zu einer
fehlerverursachenden Achse korrigiert werden.
Für jede Achse kann eine Korrekturwert-Tabelle mit je
16 Korrekturwerten erstellt werden.
Die Korrekturwert-Tabelle wird über die Taste SPEC FCT und
den Dialog „PARAMETER\CODE” angewählt.
Zum Ermitteln der Korrekturwerte (z.B. mit einem VM 101)
müssen Sie nach dem Anwählen der Korrekturwert-Tabelle die
REF-Anzeige wählen.
REF-Anzeige wählen.
R
+
-