Werkzeug-einsatzprüfung, 2 w e rk z e ug-d a te n – HEIDENHAIN TNC 320 (340 55x-05) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 149

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 320

149

5.2 W

e

rk

z

e

ug-D

a

te

n

Durch die Überprüfung der Standzeit bzw. die Berechnung des
automatischen Werkzeugwechsels kann sich, vom NC-Programm
abhängig, die Bearbeitungszeit erhöhen. Hierauf können Sie mit dem
optionalen Eingabe-Element BT (Block Tolerance) Einfluss nehmen.

Wenn Sie die Funktion M101 eingeben, führt die TNC den Dialog mit
der Abfrage nach BT fort. Hier definieren Sie die Anzahl der NC-Sätze
(1 - 100 ), um die sich der automatische Werkzeugwechsel verzögern
darf. Der sich daraus ergebende Zeitraum, um den sich der
Werkzeugwechsel verzögert, ist abhängig vom Inhalt der NC-Sätze
(z.B. Vorschub, Wegstrecke). Wenn Sie BT nicht definieren, verwendet
die TNC den Wert 1 oder ggf. einen vom Maschinenhersteller
festgelegten Standard-Wert.

Werkzeug-Einsatzprüfung

Um eine Werkzeug-Einsatzprüfung durchführen zu können, muss das
zu prüfende Klartext-Dialog-Programm in der Betriebsart Programm-
Test

vollständig simuliert worden sein.

Werkzeug-Einsatzprüfung anwenden

Über die Softkeys WERKZEUG EINSATZ und WERKZEUG
EINSATZPRÜFUNG können sie vor dem Start eines Programmes in
der Betriebsart Abarbeiten prüfen, ob die im angewählten Programm
verwendeten Werkzeuge vorhanden sind und noch über genügend
Reststandzeit verfügen. Die TNC vergleicht hierbei die Standzeit-
Istwerte aus der Werkzeug-Tabelle, mit den Sollwerten aus der
Werkzeug-Einsatzdatei.

Die TNC zeigt, nachdem Sie den Softkey WERKZEUG
EINSATZPRÜFUNG betätigt haben, das Ergebnis der Einsatzprüfung
in einem Überblendfenster an. Überblendfenster mit Taste ENT
schließen.

Je mehr Sie den Wert BT erhöhen, umso geringer wird
sich eine eventuelle Laufzeitverlängerung durch M101
auswirken. Beachten Sie, dass der automatische
Werkzeugwechsel dadurch später ausgeführt wird!

Wenn Sie die aktuelle Standzeit eines Werkzeuges
rücksetzen wollen (z.B. nach einem Wechsel der
Schneideplatten) tragen Sie in der Spalte CUR_TIME den
Wert 0 ein.

Die Funktion M101 steht für Drehwerkzeuge und im
Drehbetrieb nicht zur Verfügung.

Die Funktion Werkzeug-Einsatzprüfung muss vom
Maschinenhersteller freigegeben werden. Beachten Sie
Ihr Maschinenhandbuch.

Advertising