Neue funktionen der software 340 55x-04 – HEIDENHAIN TNC 320 (340 55x-05) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 9

HEIDENHAIN TNC 320
9
Neue F
u
nktionen der Sof
tw
a
re
340
55x
-04
Neue Funktionen der Software
340 55x-04
Die PLANE-Funktion zur flexiblen Definition einer geschwenkten
Bearbeitungsebene wurde eingeführt (siehe „Die PLANE-Funktion:
Schwenken der Bearbeitungsebene (Software-Option 1)” auf Seite
301)
Das kontextsensitive Hilfesystem TNCguide wurde eingeführt
(siehe „TNCguide aufrufen” auf Seite 126)
Die Dialogsprachen Slowakisch, Norwegisch, Lettisch, Estnisch,
Koreanisch, Türkisch und Rumänisch wurden eingeführt (siehe
„Parameterliste” auf Seite 422)
Mit der Taste Backspace lassen sich nun während einer Eingabe
einzelne Zeichen löschen (siehe „Koordinatenachsen und Ziffern
eingeben, Editieren” auf Seite 3)
Die Funktion PATTERN DEF zur Definition von Punktemustern wurde
eingeführt (siehe Benutzer-Handbuch Zyklen)
Über die Funktion SEL PATTERN können nun Punkte-Tabellen gewählt
werden (siehe Benutzer-Handbuch Zyklen)
Mit der Funktion CYCL CALL PAT können nun Zyklen in Verbindung
mit Punkte-Tabellen abgearbeitet werden (siehe Benutzer-
Handbuch Zyklen)
In der Funktion DECLARE CONTOUR kann jetzt auch die Tiefe dieser
Kontur definiert werden (siehe Benutzer-Handbuch Zyklen)
Neuer Bearbeitungszyklus 241 zum Einlippen-Bohren wurde
eingeführt (siehe Benutzer-Handbuch Zyklen)
Neue Bearbeitungszyklen 251 bis 257 zum Fräsen von Taschen,
Zapfen und Nuten wurden eingeführt (siehe Benutzer-Handbuch
Zyklen)
Tastsystem-Zyklus 416 (Bezugspunkt-Setzen Lochkreis-Mitte)
wurde um den Parameter Q320 (Sicherheits-Abstand) erweitert
(siehe Benutzer-Handbuch Zyklen)
Tastsystem-Zyklen 412, 413, 421 und 422: Zusätzlicher Parameter
Q365 Verfahrart (siehe Benutzer-Handbuch Zyklen)
Tastsystem-Zyklus 425 (Messen Nut) wurde um die Parameter
Q301 (Zwischenpositionierung auf sicherer Höhe durchführen oder
nicht) und Q320 (Sicherheits-Abstand) erweitert (siehe Benutzer-
Handbuch Zyklen)
Tastsystem-Zyklen 408 bis 419: Beim Setzen der Anzeige schreibt
die TNC den Bezugspunkt auch in die Zeile 0 der Preset-Tabelle
(siehe Benutzer-Handbuch Zyklen)
In den Maschinen-Betriebsarten Programmlauf Satzfolge und
Programmlauf Einzelsatz können nun auch Nullpunkt-Tabellen
selektiert (STATUS M) werden
Bei der Definition von Vorschüben in Bearbeitungs-Zyklen können
nun auch FU und FZ-Werte definiert werden (siehe Benutzer-
Handbuch Zyklen)