Zyklusparameter – HEIDENHAIN TNC 620 (34056x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 298

Advertising
background image

Tastsystemzyklen: Werkstück-Schieflagen automatisch ermitteln

14.5 GRUNDDREHUNG über eine Drehachse kompensieren (Zyklus 403,

DIN/ISO: G403, Software-Option 17)

14

298

TNC 620 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 3/2013

Zyklusparameter

1. Messpunkt 1. Achse Q263 (absolut): Koordinate
des ersten Antastpunktes in der Hauptachse der
Bearbeitungsebene. Eingabebereich -99999,9999
bis 99999,9999
1. Messpunkt 2. Achse Q264 (absolut): Koordinate
des ersten Antastpunktes in der Nebenachse der
Bearbeitungsebene. Eingabebereich -99999,9999
bis 99999,9999
2. Messpunkt 1. Achse Q265 (absolut): Koordinate
des zweiten Antastpunktes in der Hauptachse der
Bearbeitungsebene. Eingabebereich -99999,9999
bis 99999,9999
2. Messpunkt 2. Achse Q266 (absolut): Koordinate
des zweiten Antastpunktes in der Nebenachse der
Bearbeitungsebene. Eingabebereich -99999,9999
bis 99999,9999
Messachse (1...3: 1=Hauptachse) Q272: Achse, in
der die Messung erfolgen soll:
1: Hauptachse = Messachse
2: Nebenachse = Messachse
3: Tastsystem-Achse = Messachse
Verfahrrichtung 1 Q267: Richtung, in der das
Tastsystem auf das Werkstück zufahren soll:
-1: Verfahrrichtung negativ
+1: Verfahrrichtung positiv
Messhöhe in der Tastsystem-Achse Q261 (absolut):
Koordinate des Kugelzentrums (=Berührpunkt) in der
Tastsystem-Achse, auf der die Messung erfolgen
soll. Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
Sicherheits-Abstand Q320 (inkremental):
Zusätzlicher Abstand zwischen Messpunkt und
Tastsystemkugel. Q320 wirkt additiv zu

SET_UP

(Tastsystem-Tabelle). Eingabebereich 0 bis
99999,9999
Sichere Höhe Q260 (absolut): Koordinate in der
Tastsystem-Achse, in der keine Kollision zwischen
Tastsystem und Werkstück (Spannmittel) erfolgen
kann. Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
Fahren auf sichere Höhe Q301: Festlegen, wie das
Tastsystem zwischen den Messpunkten verfahren
soll:
0: Zwischen Messpunkten auf Messhöhe verfahren
1: Zwischen Messpunkten auf Sicherer Höhe
verfahren
Achse für Ausgleichsbewegung Q312: Festlegen,
mit welcher Drehachse die TNC die gemessene
Schieflage kompensieren soll:
4: Schieflage mit Drehachse A kompensieren
5: Schieflage mit Drehachse B kompensieren
6: Schieflage mit Drehachse C kompensieren

NC-Sätze

5 TCH PROBE 403 ROT UEBER

DREHACHSE

Q263=+0

;1. PUNKT 1. ACHSE

Q264=+0

;1. PUNKT 2. ACHSE

Q265=+20

;2. PUNKT 1. ACHSE

Q266=+30

;2. PUNKT 2. ACHSE

Q272=1

;MESSACHSE

Q267=-1

;VERFAHRRICHTUNG

Q261=-5

;MESSHOEHE

Q320=0

;SICHERHEITS-ABST.

Q260=+20

;SICHERE HOEHE

Q301=0

;FAHREN AUF S. HOEHE

Q312=6

;AUSGLEICHSACHSE

Q337=0

;NULL SETZEN

Q305=1

;NR. IN TABELLE

Q303=+1

;MESSWERT-UEBERGABE

Q380=+90

;BEZUGSWINKEL

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: