HEIDENHAIN TNC 620 (34056x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 299

Advertising
background image

GRUNDDREHUNG über eine Drehachse kompensieren (Zyklus 403,

DIN/ISO: G403, Software-Option 17)

14.5

14

TNC 620 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 3/2013

299

Null setzen nach Ausrichtung Q337: Festlegen, ob
die TNC die Anzeige der ausgerichteten Drehachse
auf 0 setzen soll:
0: Anzeige der Drehachse nach dem Ausrichten
nicht auf 0 setzen
1: Anzeige der Drehachse nach dem Ausrichten auf
0 setzen
Nummer in Tabelle Q305: Nummer in der Preset-
Tabelle/Nullpunkt-Tabelle angeben, in der die TNC
die Drehachse abnullen soll. Nur wirksam, wenn
Q337 = 1 gesetzt ist. Eingabebereich 0 bis 2999
Messwert-Übergabe (0,1) Q303: Festlegen, ob die
ermittelte Grunddrehung in der Nullpunkt-Tabelle
oder in der Preset-Tabelle abgelegt werden soll:
0: Ermittelte Grunddrehung als Nullpunkt-
Verschiebung in die aktive Nullpunkt-Tabelle
schreiben. Bezugssystem ist das aktive Werkstück-
Koordinatensystem
1: Ermittelte Grunddrehung in die Preset-Tabelle
schreiben. Bezugssystem ist das Maschinen-
Koordinatensystem (REF-System)
Bezugswinkel? (0=Hauptachse) Q380: Winkel, auf
den die TNC die angetastete Gerade ausrichten
soll. Nur wirksam, wenn Drehachse = C gewählt ist
(Q312 = 6). Eingabebereich -360,000 bis 360,000

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: