SMA POWER PLANT CONTROLLER Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

SMA Solar Technology AG

7  Betrieb

Betriebsanleitung

PPC-BE-P7-de-13

35

> Netzsystemdienstleistungen > Gerätetabelle Netzanalysatoren > Netzanalysator 1 oder PPC >

Einstellungen > Modbus-Server der Eintrag Ja in der Dropdown-Liste Kundenspezifische Skalierung gewählt

wurde oder wenn analoge Signale verwendet werden.

Vorgehen:

1. An der Benutzeroberfläche anmelden (siehe Kapitel 11.3.1, Seite 53).
2. PPC > Netzsystemdienstleistungen > Eingangssignale > Messwerte wählen.
3. Um zuzuweisen, aus welchem Datensatz der Sollwert für die Wirkleistung berechnet werden soll, in der rechten

Menüleiste unter Messwerte 1 oder Messwerte 2 die Schaltfläche [Wirkleistung] wählen.

4. Wenn im Fehlerfall der Power Plant Controller Ersatzwerte liefern soll, in der Dropdown-Liste Ersatzwert den Eintrag

Ja wählen und den gewünschten Ersatzwert eintragen.

5. Um das Gerät bzw. den Eingang, das die Messdaten liefert, zu wechseln, in der Dropdown-Liste Signalquelle den

entsprechenden Eintrag wählen:

Modbus-Server: Die Messwerte werden vom Netzbetreiber per Modbus-Protokoll an den Power Plant

Controller übermittelt.

Modbus-Gerät: Die Messwerte werden vom Netzanalysator per Modbus-Protokoll an den

Power Plant Controller übermittelt.

Onboard: Die Kabel, die die analogen Messwerte liefern, werden direkt an analoge Eingänge des

Power Plant Controllers angeschlossen.

Buskoppler: Die Kabel, die die analogen Messwerte liefern, werden an eine Busklemme des

Power Plant Controllers angeschlossen.

6. Wenn in der Dropdown-Liste Signalquelle den Eintrag Modbus-Gerät gewählt wurde, muss hier der

Netzanalysator, an dem das Signal anliegt, ausgewählt werden.

7. Wenn in der Dropdown-Liste Signalquelle den Eintrag Onboard oder Buskoppler gewählt wurde, muss hier der

Eingang, an dem das Signal anliegt, ausgewählt werden. Dazu in der Dropdown-Liste Hardwarekanal den

entsprechenden Eintrag wählen.

8. Wenn die Messdaten nicht von einem Netzanalysator geliefert werden oder der Netzanalysator keine Mittelung

durchführt, kann hier eine Mittelung der Messdaten eingestellt werden. Dazu im Feld Mittelung über x Werte die

gewünschte Anzahl der Werte eingeben. Eingaben zwischen 1 (keine Mittelung) und 10 (Mittelung aus 10

Messwerten) sind möglich.

9. Wenn Messdaten als analoge Werte geliefert werden, die Skalierung der Messwerte anpassen:

– im Feld yMin. den unteren Wert des Bereiches der gültigen Messwerte
– im Feld yMax. den oberen Wert des Bereiches der gültigen Messwerte
– im Feld x0 den unteren vom Messumformer gelieferten Signalwert
– im Feld x1 den oberen vom Messumformer gelieferten Signalwert
– im Feld y0 den unteren Wert des Messbereiches
– im Feld y1 den oberen Wert des Messbereiches

☑ Bei fehlerfrei empfangenen Messwerten wird im Feld Fehler ein Nein ausgegeben.

✖ Im Fehler wird Ja ausgegeben?

Es erreichen den Power Plant Controller keine Messwerte oder die empfangenen Werte liegen außerhalb des

erlaubten Bereichs. Es wird ein Fehler ausgegeben und es wird der Ersatzwert verwendet.

10. Um die Einstellungen für weitere Messwerte vorzunehmen, die Einstellungen ab Schritt 3 für die jeweilige Vorgabe

wiederholen.

11. Um die Einstellungen der Messwerte der Sensoren vorzunehmen, PPC > Netzsystemdienstleistungen >

Eingangssignale > Messwerte Allgemein wählen.

12. Einstellungen ab Schritt 3 für den jeweiligen Sensor wiederholen.

Advertising