Benutzen des funktionsmenüs, Bedienung im funktionsmenü – Casio PX-3S Benutzerhandbuch
Seite 40

G-38
Benutzen des Funktionsmenüs
Das Funktionsmenü enthält übergreifende
Einstellungen (Gesamtstimmung und
Anschlagsdynamik, Local Control Ein/Aus usw.), die
relativ selten wieder geändert werden müssen. Es
enthält auch einen Teil der SD-Kartenoperationen
(Formatieren usw.)
Dieser Abschnitt erläutert die Bedienung im
Zusammenhang mit Einstellungen im Funktionsmenü.
Näheres zu den einzelnen Punkten des
Funktionsmenüs finden Sie unter „Funktionsmenü-
Einstellungen“ (Seite G-39).
Einstellung eines Punktes im
Funktionsmenü ändern
1.
Drücken Sie die Taste
bs
(FUNCTION).
•
Die Lampe der Taste leuchtet und das Display ändert
sich wie unten gezeigt.
2.
Mit einer der Zifferntasten (
ck
(1) bis
cr
(8))
können Sie einen anderen Punkt wählen, um
dessen Einstellung zu ändern.
•
Die Zifferntasten entsprechen den Nummern der
Punkte unter „Funktionsmenü-Einstellungen“ (Seite
G-39).
•
Sie können auch mit den Tasten
ct
(u) und
dk
(i)
der Reihe nach durch die Einstellungen scrollen.
•
„>ENT“ rechts von einem Punkt bezeichnet eine
Einstellungengruppe. Drücken Sie in diesem Falle
dl
(ENTER)
, um die Einstellungengruppe aufzurufen.
Scrollen Sie dann mit den Tasten
ct
(u) und
dk
(i)
durch die Einstellpunkte der Gruppe.
•
Zum Verlassen einer Einstellungengruppe drücken
Sie bitte die Taste
cs
(EXIT).
3.
Verwenden Sie die Tasten
bt
(w, q) zum
Ändern der aktuell angezeigten Einstellung.
•
Gedrückthalten von Taste
bs
(FUNCTION) beim
Drücken von w oder q ändert die Einstellung um
den Faktor 10.
4.
Zum Schließen des Funktionsmenüs drücken
Sie bitte die Taste
cs
(EXIT) oder
bs
(FUNCTION).
WICHTIG!
• Durch Ausschalten des Digital-Pianos werden alle
Einstellungen im Funktionsmenü auf ihre
Anfangsvorgaben zurückgesetzt. Wenn Sie ein
Funktionsmenü-Setup speichern möchten, führen
Sie bitte die Datensicherung aus. Näheres siehe
„Backup“ (Seite G-40).
• Einige der Funktionsmenü-Einstellungen können
auch im Registrationsspeicher gespeichert werden.
Näheres siehe „Benutzen des
Registrationsspeichers“ (Seite G-34).
Bedienung im Funktionsmenü
Menüpunktname
„%“ zeigt die Einstellung.
„>ENT“ bezeichnet eine
Einstellungengruppe.
ENTER
EXIT
MASTER CONTROL
CARD PLAYER