Casio PX-3S Benutzerhandbuch
Seite 44

G-42
Wiedergeben einer MIDI-Datei
3.
Drücken Sie die Taste
bl
(CARD PLAYER),
damit die Lampe unter der Taste leuchtet.
Dies ist der CARD PLAYER-Modus.
•
Dies zeigt den Namen der ersten MIDI-Datei im
internen Speicherbereich an.
•
Die weiteren Schritte dieses Vorgehens sind die
gleichen wie ab Schritt 6 unter „Abspielen einer
MIDI-Datei von einer SD-Karte“ (Seite G-41).
Wiedergabetempo ändern
Die Tempoeinstellung kann auf zwei verschiedene
Weisen geändert werden: durch Drücken von q
(schneller) bzw. w (langsamer) und durch Antippen.
■ Tempo mit den Tasten
bk
(TEMPO w, q)
einstellen
Jeder Tastendruck erhöht bzw. vermindert die Zahl der
Schläge pro Minute um den Wert Eins.
•
Auf anhaltendes Drücken der Taste erfolgt
Schnelldurchgang.
•
Gleichzeitiges Drücken der Tasten
bk
(TEMPO w,
q) stellt den Song auf sein Vorgabetempo zurück.
•
Sie können einen Tempowert im Bereich von 20 bis
255 einstellen.
■ Tempo durch Antippen einstellen
1.
Halten Sie die Taste
bs
(FUNCTION)
gedrückt und tippen Sie im Takt mit dem
gewünschten Tempo viermal auf die Taste
q
bk
(TEMPO).
•
Die Tempoeinstellung passt sich an das Tempo des
Antippens der Taste an.
•
Nachdem Sie auf diese Weise das ungefähre Tempo
vorgegeben haben, können Sie den Tempowert
entsprechend dem Vorgehen unter „Tempo mit den
Tasten
bk
(TEMPO w, q) einstellen“ noch
feineinstellen.
•
Die Einstellung wird annulliert, wenn Sie die Taste
bs
(FUNCTION) freigeben, bevor Sie viermal auf die
Taste q
bk
(TEMPO) getippt haben.
Wiedergabelautstärke an Lautstärke der
Tastaturwiedergabe anpassen
Siehe „Song Volume“ (Seite G-40). Näheres zum
Ändern der Einstellung finden Sie unter „Einstellung
eines Punktes im Funktionsmenü ändern“ (Seite G-38).
Wiedergabestart anzählen lassen
Siehe „Song Pre-count“ (Seite G-40). Näheres zum
Ändern der Einstellung finden Sie unter „Einstellung
eines Punktes im Funktionsmenü ändern“ (Seite G-38).
Bei der Wiedergabe von MIDI-
Dateien unterstützte
Bedienung
Tempowert
Viermal antippen