Betrieb, Verlangen sie nicht sofort hohe heizleistungen – MCZ Bahr Benutzerhandbuch
Seite 20

Kapitel 5
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
S.
20
Betrieb
Technischer Dienst - MCZ GROUP S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck
verboten
5. BETRIEB
5.1. HINWEISE FÜR DIE ERSTE
INBETRIEBSETZUNG
Vergewissern Sie sich den Inhalt dieser Bedienungsanleitung genau
verstanden zu haben.
Alle brennbaren Bauteile aus dem Feuerraum und von der Tür
entfernen (Bedienungsanleitungen und verschiedene selbstklebende
Etiketten).
Die Etiketten von der Glaskeramik-Scheibe entfernen, denn durch die
hohe Temperatur könnten sie schmelzen und die Glasscheibe
irreparabel beschädigen. In diesem Fall erkennt MCZ die Garantie für
die Glasscheibe nicht an.
Der Kaminofen kann sowohl in einer Ecke oder gegen die Wand
installiert werden.
Den Kontakt mit dem Kaminofen bei der ersten
Inbetriebsetzung vermeiden, da die Lackfarbe in dieser Fase
definitiv trocknet und aushärtet.
Während der ersten Inbetriebsetzung für ausreichend
Belüftung im Raum sorgen, da etwas Rauch und Lackgeruch
aus dem Kaminofen austreten wird, was jedoch keinen Grund
zur Sorge darstellen soll!
Falls notwendig, die Lackierung mit der Spraydose der
spezifischen Farbe erneuern. (siehe "Zubehöre für
Kaminöfen")
Nicht in der Nähe des Kaminofens verweilen und, wie bereits erwähnt,
den Raum gut lüften. Nach etwa einer Stunde Betriebszeit werden
Rauch und Lackgeruch verfliegen. Es wird darauf aufmerksam gemacht,
dass weder Rauch noch Lackgeruch für die Gesundheit schädlich sind.
Der Kaminofen wird während der Inbetriebsetzung
und der Abkühlung einer Ausdehnungs- und
Schrumpfungsfase unterliegen, sodass
möglicherweise leichtes Knistern zu hören ist.
Da die Struktur aus Walzstahl besteht, ist dieses
Phänomen absolut normal und darf nicht als Defekt
angesehen werden.
Es ist äußerst wichtig den Kaminofen nicht gleich zu
überhitzen, sondern ihn nach und nach auf die
gewünschte Temperatur zu bringen.
Dadurch können Schäden an den Schweißnähten und
an der Stahlstruktur vermieden werden.
Verlangen Sie nicht sofort hohe
Heizleistungen!
5.2. BRENNSTOFF
BRENNSTOFF: Holz
Damit Ihr Kaminofen einen optimalen Wirkungsgrad erreicht, ist es
außerordentlich wichtig Holz mit angemessenen Eigenschaften zu
benutzen.
Für die Beheizung können folgende Holzarten verwendet werden:
Eiche, Buche, Esche, Robinie, Stieleiche oder gepresste, harzlose