Erste zündung – MCZ Bahr Benutzerhandbuch
Seite 23

Kapitel 5
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
S.
23
Betrieb
Technischer Dienst - MCZ GROUP S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck
verboten
HEBEL NACH LINKS GEDREHT
Dreht man von dieser Position ausgehend den Hebel im Uhrzeigersinn
auf Position 3, wird die der Brennkammer zugeführte Luftmenge
verringert. In dieser Position wird nur eine geringe Menge an primärer
Luft zugeführt (Abb. 7).
Diese Position wird für die Verlängerung des Verbrennungsvorgangs
verwendet (zum Beispiel über Nacht oder wenn man nicht zu Hause
ist), damit der Kaminofen aufgrund von Selbstverbrennung bei
Mindestleistung funktioniert und dabei Brennstoff spart und das Feuer
beibehalten wird.
5.3.3. ERSTE ZÜNDUNG
Bei der ersten Zündung empfiehlt es sich vorsichtig
umzugehen und kleines, gut getrocknetes Brennholz zu
verwenden.
Der Eingang der Sauerstoff tragenden Luft muss ganz offen
sein.
Nach begonnener Verbrennung, können Holzstücke mit normaler Größe
beladen werden.
Die Flamme muss nach Möglichkeit eine Laminarbewegung aufweisen.
Während der nachfolgenden Beladungen muss die Tür der
Brennkammer vorsichtig geöffnet werden, damit kein Rauch
im Raum verbreitet wird.
Wie folgt beschrieben vorgehen:
Eine kleine Menge zerknülltes Papier in den Kaminofen legen.
Das Papier mit einer kleinen Menge kleiner Äste und einigen
Holzstücken bedecken.
Den Eingang für die Zufuhr der Sauerstoff tragenden Luft
(Hebel nach rechts) ganz öffnen.
Das Papier anzünden und, falls notwendig, die Tür für einige
Minuten offen lassen bis die Brennkammer und der
Schornstein beginnen sich zu erwärmen.
Nachdem auch die Äste Feuer gefangen haben, kann die Tür
geschlossen werden.
Nach und nach Holz zulegen, sobald das Feuer richtig brennt. Dennoch
darauf achten den Kaminofen nicht mit Holz zu überladen. (Siehe
technische Daten in der Tabelle)
Sobald die Flammen sich gelegt haben und sich ein Glutbett gebildet
hat, den Kaminofen normal beladen.
Für eine optimale Verbrennung sind kleine Ladungen besser als
große Holzmengen.
Diese Art der Brennstoffbeladung wird auch für den weiteren Gebrauch
des Produkts empfohlen.
Um die Nennleistung zu erzielen, die in der Tabelle mit den
technischen Daten angegebene Holzmenge in die
Brennkammer laden (
Kapitel 3). Der Kaminofen hat eine
Betriebsautonomie von etwa 45 Minuten. Am Ende der
Verbrennung den Kaminofen erneut beladen.