RISCO Group LightSYS 2 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
LightSYS2 Kurzanleitung für Errichter
Eingabe von Namen und Texten (Labels):
Taste
= 1,'?!"–()@/:_+&*#
Taste
= 2abcABC
Taste
=
8tuvTUV
Taste
= 3defDEF
Taste
= 9wxyzWXYZ
Taste
= 4ghiGHI
Taste
=
0
Taste
= 5jklJKL
Taste
= Cursor nach links
bewegen
Taste
= 6mnoMNO
Taste
= Cursor nach rechts
bewegen
Key
= 7pqrsPQRS
Key
= Save
Leitfaden Programmiermenü
Die LightSYS verfügt über ein dynamisches Programmiermenü welches automatisch der angebundenen
Hardware anpasst. Zum Beispiel: um auf die Menüoption drahtlose Linien zugreifen zu können, muss
zunächst ein Funkmodul elektrisch angebunden sein.
Das Errichtermenü
1.
Erstmaliges Einschalten
1.
Schalten Sie die LightSYS komplett spannungslos.
2.
Stellen Sie SW1 – 2 (Werkseinstellung) auf Position ON.
3.
Stellen Sie die Sabotage DIP-Schalter SW1 – 3,4 wie erwünscht ein, um Sabotagealarme zu
verhindern.
4.
Schalten Sie die Haupt-Spannungsversorgung wieder ein. Die Initialisierungsphase der
LightSYS wird am Bedienteil angezeigt.
5.
Drücken Sie die
-Taste
.
6.
Wählen Sie Ihre gewünschte Sprache aus der Liste und bestätigen diese mit der
-Taste.
Hinweis:
Die Sprache kann auch im laufenden Betrieb geändert werden. Mit gleichzeitigem Tastendruck
von
+
gelangt man direkt in das Sprachmenü.
7.
Geben Sie Ihren Errichtercode ein (Werk:
) und drücken
.
8.
Stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein und bestätigen diesen Vorgang mit
.
9.
Es wird automatisch das Hauptmenü aufgerufen. Starten Sie von hier aus die Programmierung.
10.
Rufen Sie die Option "Identifizierung der verbundenen Geräte" auf, wie unten beschrieben.
2.
Loggen Sie sich in das Errichter Programmiermenü
1.
Drücken Sie
.
2.
Geben Sie Ihren Errichtercode ein (Werk:
) und drücken
.
3.
Wählen Sie [1] Programmierung und drücken
.
4.
Führen Sie eine "Identifizierung der verbundenen Geräte" auf, wie unten beschrieben.