RISCO Group LightSYS 2 Benutzerhandbuch
Seite 19

LightSYS2 Kurzanleitung für Errichter
19
Funktionsbeschreibung der 1-Wege Handsender (unidirektional)
Schnelltaste
Funktion
Beschreibung
Keine
Taste deaktiviert
Scharf
Alle dem Handsender zugewiesenen Bereiche werden extern Scharf
geschaltet.
Unscharf
Alle dem Handsender zugewiesenen Bereiche werden Unscharf geschaltet.
Intern
Scharf
Alle dem Handsender zugewiesenen Bereiche werden intern Scharf
geschaltet.
Hinweis: Int. Scharf kann entweder sofort oder verzögert erfolgen
Gruppe
Alle dem Handsender zugewiesenen Gruppen werden extern Scharf
geschaltet. (Teilgruppen innerhalb eines Bereiches)
SA
Der zugeordnete Schaltausgang wird angesteuert
Überfall
Die Taste generiert einen Überfallalarm
Optionen für 2-Wege Handsender (bidirektional):
•
Seriennummer: Zeigt die Seriennummer der Komponente an
•
Maske/ Bereiche: Bereichszuordnung des Handsenders
•
Steuerung: Aktiviert die Überfallfunktion
•
Code: Legen Sie einen PIN Code fest für erhöhte Sicherheit des Handsenders
•
SA Taste (1/2/3): werksseitig “deaktiviert”
Funktionsbeschreibung der 2-Wege Handsender (bidirektional)
Schnelltaste
Funktion
Beschreibung
Seriennum-
mer
Individuelle 11-stellige Seriennummer des Handsenders
Maske
Gibt Auskunft über die Bereiche, für die der Handsender berechtigt wurde
,
Steuerung
Überfall einschalten: Aktiviert die Überfall- und Notruffunktion
PIN code
Individueller PIN-Code für erhöhte Sicherheit
SA Taste 1:
Die Taste steuert einen Schaltausgang an.
SA Taste 2:
Die Taste steuert einen Schaltausgang an.
SA Taste 3:
Die Taste steuert einen Schaltausgang an.
Schritt 3: Konfiguration der SLIM Bedienteile
Am LCD Bedienteil, im Errichtermenü eingeloggt, wählen Sie den Punkt 8) Komponenten > 1)
Bedienteil > Bedienteil Typ (siehe unten)
a.
Weisen Sie das Bedienteil einem oder mehreren Benutzern zu und bestätigen dies mit der
-Taste.
b.
Verwenden Sie die Pfeiltasten zum navigieren durch das Menü.
Verfügbare Funktionen per BedienteilTyp:
Verdrahtetes Bedienteil :
•
Name: verwenden Sie aussagekräftige Namen
•
Bereichszuweisung: in den meisten Fällen „1“
•
Maske : Maske für die zugehörigen Bereiche
•
Steuerung: Ermöglicht Überfall-/ Notruffunktion