Einführung, Auswahl des montagestandortes, Installation der hardware – RISCO Group LightSYS 2 Benutzerhandbuch
Seite 5

LightSYS2 Kurzanleitung für Errichter
5
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für das Hybridsystem „LightSYS 2“ entschieden haben! Dieses System bietet die
Möglichkeit, die Steuerung der Anlage über die RISCO-eigene SmartPhone App zu realisieren. Die Melder
können in beliebiger Variante gewählt werden (BUS, drahtlos und/oder konventionell). Dieser einfache
Einrichtungs-Leitfaden deckt alle wichtigen LightSYS2 Installations- und Programmier-Schritte.
Auswahl des Montagestandortes
Wählen Sie zunächst den Standort Ihres LightSYS2 Bedienteils. Eine zentrale Lage ist oft hilfreich, um die
Verdrahtung der Komponenten und Erweiterungsmodule zu erleichtern. Es ist ratsam, im Vorfeld einen Plan
über die physikalischen Verbindungen von Zubehör und Erweiterungen zu erstellen. Der Einbauort der
Zentrale sollte wie folgt gewählt werden:
•
Trockener Platz wenn möglich in der Nähe eines Spannungsanschlusses
•
Wenn möglich nahe eines Zuganges zum Kabelkanal/ Kabelschacht
•
Mit direktem Zugang zu Telefon- und Internetanschlussleitungen
•
Wenn ein GSM-Modul eingesetzt werden soll, beachten Sie die Empfangspegel am Einbauort. Speziell
bei Leitstellenaufschaltungen über GSM ist ein zuverlässiger Pegel unabdingbar.
Installation der Hardware
Haupteinheit — BUS Verbindungen
Die vier Anschlüsse auf der linken Seite des Anschlussblocks bilden den Erweiterungsbus. Diese Terminals
ermöglichen den Anschluss von Bedienelementen und Erweiterungsmodulen. Die Anschlüsse sind von
Endgerät zu Endgerät mit farbcodierten Leitungen wie folgt zu verdrahten:
AUX ROT: +12V DC
BUS GELB: GELB (Daten)
COM SCHWARZ: 0V
BUS GRÜN: GRÜN (Daten)