RISCO Group LightSYS 2 Benutzerhandbuch
Seite 21

LightSYS2 Kurzanleitung für Errichter
21
Verbindung der LightSYS2 an die Cloud
Die LightSYS2 kann im laufenden Betrieb kontinuierlich mit einem Webserver verbunden sein. Über die
Smartphone Applikation kann die Anlage gesteuert und überwacht werden. Die folgende Tabelle gibt
Aufschluss über die Kommunikationsmethoden der Cloud und den jeweiligen Möglichkeiten:
Anwendungsoptionen und Anschlussmöglichkeiten
System Konfiguration
E-Ma
il
Ere
ign
isse
Sprachk
ana
l
Nachr
ichten
&
Steuerun
g
SMS
Steuerung
SMS E
rei
gni
s-
nachr
icht
Smartph
one
App
IP- Empf
äng
er
&
L
e
it
st
el
le
n
Aufschaltun
g
SynopSYS
Kon
fi
gur
at
io
n
Softwar
e vi a
Cloud
Cloud
Verbin-
dung
Komm.
Modul
Y
Y
–
Y
Y
Y
–
Y
GPRS
GPRS +
PSTN
Y
–
–
Y
Y
Y
–
Y
GPRS
GPRS +
IP
Y
Y
Y
Y
Y
Y
Y
Y
IP
GPRS +
IP
Y
Y
–
–
Y
Y
Y
Y
IP
IP +
PSTN
Cloud Verbindung aktivieren:
Wählen Sie im Errichtermenü den Punkt: 1) System > 2) Steuerung > 3) Kommunikation > 4) Cloud
Einschalten [J]
Oder
Per Configuration Software: System > Kommunikations-Steuerung > Cloud einschalten
IP Netzwerkverbindung zum Cloud-Server via IP oder GPRS:
Wählen Sie im Errichtermenü den Punkt: 5) Kommunikation > 5) Cloud
Oder
Per Configuration Software: Cloud
1. IP Adresse: www.riscocloud.com (Werk) oder die IP-Adresse eines eigenen Server
2. IP Port: 33000 (Werk)
3. Passwort: “AAAAAA”(Werk). Darf bei Selbst-Registrierung an der RISCO Cloud nicht verändert
werden!
4. Kanal: Wählen Sie den gewünschten Kommunikations-Kanal aus (IP oder GPRS). HINWEIS: Bei
GPRS-Kommunikation müssen die APN Daten des Providers eingetragen werden.
Hinweis:
Bei aktivierter Cloud-Option, ist das dafür genutzte Kommunikationsmedium für weitere
Kommunikationen/ Übertragungen gesperrt. Bsp: Cloud via GPRS heisst auch, es sind keine weiteren
GSM Aktivitäten verfügbar.