RISCO Group LightSYS 2 Benutzerhandbuch
Seite 15

LightSYS2 Kurzanleitung für Errichter
15
Schritt 3: Einlernen drahtloser Linien
Jede drahtlose Komponente muss mindestens einmal am Empfänger (Funkmodul) identifiziert werden.
Diese Identifizierung (Einlernen) kann entweder über das sog. Automatisch Einlernverfahren erfolgen oder per
direkter Seriennummereingabe. Das Einlernverfahren kann entweder lokal über das Bedienteil erfolgen oder
über die Konfiguration-Software. Die folgenden Schritte beschreiben das schnelle automatische
Einlerverfahren per Bedienteil:
1.
Wählen Sie im Errichtermenü folgende Schnelltasten:
(Installation, Wireless Geräte,
Einlernen, per Funk)
2.
Wählen Sie die gewünschte Linie aus.
3.
Fortan befindet sich der Funkempfänger im Einlernmodus. Senden Sie eine Einlernnachricht von
gewünschter drahtloser Komponente wie folgt:
Drahtloses Gerät
Einlernnachricht
Melder/Sirene
Halten Sie den Sabotageschalter für >3s gedrückt.
Rauchmelder
Legen Sie Batterieen ein. Die Einlernnachricht wird innerhalb
von 10s automatisch generiert.
Gas und CO Melder
Halten Sie die Testtaste für >3s gedrückt
Funkhandsender
2-Wege: Halten Sie die Int. + Ext. Scharf Tasten (
+
)
für mindestens 7s gedrückt.
1-Wege: Halten Sie die Scharf Taste (
)
für mindestens 7s
gedrückt.
2-Way Slim Bedienteil
Halten Sie die Int. + Ext. Scharf Tasten (
+
) für
mindestens 7s gedrückt.
4.
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 bis alle Funkkomponenten in das System eingelernt sind.
5.
Fahren Sie fort mit der Einstellung der Attribute für drahtlose Melder.
BUS Komponenten
Folgender Abschnitt beschreibt das hinzufügen von BUS Meldern. BUS Melder können entweder an die
Haupteinheit oder an ein Buslinienerweiterungsmodul angebunden werden.
1.
Anbindung von BUS-Meldern an die Haupteinheit
Schritt 1: Anschluss von BUS Meldern an die Haupteinheit
Hinweis:
Wurde bereits eine “Auto Konfiguration” durchgeführt, kann Schritt 1 übersprungen werden.
1.
Wählen Sie im Errichtermenü
um Zugang zu den Kategorieen zu erhalten.
2.
Drücken Sie die
-Taste um den Cursor in das ID-Feld zu bewegen.
3.
Tragen Sie die ID-Nummer des Melders ein, entsprechend der DIP-Schalter Einstellung des
Melders. (01-32)
Hinweis:
Die Anzeige "
(x:yy) Typ: Kein" gibt Aufschluss über den Einbauort der Komponente. Die
Bezeichnung 0:yy steht für direkte Anbindung an die Haupteinheit(0) und yy steht für die
Identifikationsnummer wie bereits am internen DIP Schalter eingestellt.
4.
Bewegen Sie den Cursor in das Feld TYP. Verwenden Sie die
-Taste für verschiedene
Typen.
5.
Wiederholen Sie die Schritte 2-4 für weitere BUS Melder.