TA Triumph-Adler CLP 4532 Benutzerhandbuch
Seite 14

Papierhandling
1-8
Die Klebeschicht muss unbedingt vollständig von den Aufklebern bedeckt sein, so dass zwischen
den einzelnen Etiketten keine Zwischenräume erscheinen. Andernfalls können sich die Etiketten
während des Druckens lösen und zu Papierstaus führen.
Einige Etiketten werden mit einem zusätzlichen Rand aus Normalpapier angefertigt. Dieser Rand
darf erst nach der Druckausgabe entfernt werden.
In der folgenden Tabelle sind die Spezifikationen für Etiketten aufgeführt.
Postkarten
Postkarten auffächern und kantenbündig ausrichten,
bevor sie in die Universalzufuhr eingelegt werden.
Die Postkarten dürfen keinesfalls gewellt sein.
Ansonsten kann es zu Staus kommen.
Einige Postkarten weisen an der Rückseite raue
Schnittkanten auf (diese entstehen beim Schneiden
des Papiers). Sollen derartige Postkarten verarbeitet
werden, die Karten auf eine flache Unterlage legen und
die Kanten beispielsweise mit einem Lineal glätten.
Umschläge
Umschläge mit der Vorderseite nach oben so einlegen, dass die vordere oder die rechte Kante
zuerst eingezogen wird.
Ein Umschlag ist komplexer als ein einzelnes Blatt Papier, so dass unter Umständen nicht auf
der gesamten Oberfläche eine konstante Druckqualität erreicht werden kann.
Eigenschaft Spezifikation
Gewicht der Aufkleber
44 bis 74 g/m²
Gesamtgewicht
104 bis 151 g/m²
Stärke der Aufkleber
0,086 bis 0,107 mm
Gesamtstärke
0,115 bis 0,145 mm
Feuchtigkeitsgehalt
4 bis 6 % (gesamt)
Aufkleber
Nicht akzeptabel
Akzeptabel
Trägermaterial
Raue Kante
Raue Kante