Einsatz der optionalen festplatte, Einsatz einer ram-disk – TA Triumph-Adler CLP 4532 Benutzerhandbuch
Seite 58

Umgang mit dem Bedienfeld
2-42
6
Auf [OK] drücken. In Arbeit erscheint im Display, und das Inhaltsverzeichnis wird gedruckt.
Dieser Ausdruck (siehe obiges Beispiel) enthält folgende Informationen:
Sobald das Inhaltsverzeichnis der Speicherkarte gedruckt worden ist, erscheint im Display
wieder Bereit.
Einsatz der optionalen Festplatte
Wenn die optionale Festplatte im Drucker installiert ist, können die nachfolgend aufgelisteten
Vorgänge auf der Festplatte ausgeführt werden.
•
Daten laden
•
Daten schreiben
•
Daten löschen
•
Festplatte formatieren
•
Inhaltsverzeichnis drucken
Bei der erstmaligen Installation einer optionalen Festplatte im Drucker muss diese formatiert
werden. Erst dann kann der Anwender sie benutzen. In die Festplatte nicht formatiert, erscheint
im Display automatisch das Menü >Formatieren.
Die Vorgehensweise beim Einsatz der Festplatte ist im Wesentlichen identisch mit den Prozeduren
für den Umgang mit der Speicherkarte. Siehe hierzu die entsprechenden Abschnitte unter Einsatz
der Speicherkarte (CompactFlash) auf Seite 2-38.
Wenn Daten auf die Festplatte geschrieben werden, wird der entsprechenden Datei automatisch
ein Dateiname zugewiesen – "DataH001" (für die erste Datei), "DataH002" (für die zweite Datei),
"DataH003" (für die dritte Datei) usw.
Einsatz einer RAM-Disk
Eine RAM-Disk ist ein bestimmter Teil des Druckerspeichers, der für die vorübergehende Ablage
von Druckaufträgen benutzt wird. Anhand der gespeicherten Druckdaten können dann mehrere
Kopien eines Auftrags in kürzerer Zeit als üblich erstellt werden. Die Funktionsweise der RAM-Disk
ist ähnlich wie bei Verwendung der Festplatte, allerdings gehen die auf der RAM-Disk
gespeicherten Daten bei Ausschalten des Druckers verloren.
Die (standardmäßig deaktivierte) RAM-Disk muss zunächst aktiviert werden. Dann kann die
gewünschte Größe wie nachfolgend beschrieben eingegeben werden. Die Maximalkapazität
der RAM-Disk lässt sich wie folgt berechnen:
Maximale RAM-Disk-Größe = Gesamt-Druckerspeicher minus 36 MB
Position
Beschreibung
Device Name/Number
MEMORY CARD/A steht für die Speicherkarte.
Capacity
Gesamtkapazität der Speicherkarte (in Kilobyte).
Used Space
Gesamtumfang der auf der Karte gespeicherten Daten
(in Kilobyte).
Free Space
Auf der Speicherkarte für die Speicherung weiterer Daten
verbleibender Platz (einschließlich des Speicherplatzes,
den der Drucker für seine Systemdaten belegt).
Current terminate string
Beim Schreiben auf die Speicherkarte verwendete
Abschlusszeichenkette.
Write Protect
Beim Schreiben auf die Speicherkarte erkannter
Schreibschutz-Status.
Partition Name
Der vom Drucker automatisch zugewiesene Dateiname.
Partition Size
Größe der gespeicherten Datei (in Byte).
Partition Type
Typ der auf die Karte geschriebenen Daten: "Data" (Druckdaten)
oder "Font" (Schriftdaten).