TA Triumph-Adler CLP 4532 Benutzerhandbuch
Seite 45

Umgang mit dem Bedienfeld
2-29
4
Die Option KC-GL mit S oder T auswählen.
5
Auf [OK] drücken.
6
Auf X drücken. Um die Stiftbreite und/oder die Stiftfarbe zu
ändern, auf [OK] drücken. Ein blinkendes Fragezeichen (?)
erscheint.
7
Wiederholt auf S oder T drücken, bis die gewünschte Stiftnummer (zwischen 1 und 8) erscheint.
8
Auf [OK] drücken.
9
Um die Stiftbreite zu ändern, auf X und dann auf [OK] drücken.
An der letzten Stelle erscheint ein blinkender Cursor (_).
10
Wiederholt auf S oder T drücken, bis die gewünschte Stiftbreite (zwischen 00 und 99) erscheint.
11
Auf [OK] drücken.
12
Um die Stiftfarbe einzustellen, auf S oder T drücken.
13
Auf [OK] drücken. Ein blinkendes Fragezeichen (?) erscheint.
14
Wiederholt auf S oder T drücken, bis die gewünschte Farbe (Schwarz, Rot, Grün, Gelb, Blau,
Magenta, Cyan, Weiß) erscheint.
15
Auf [OK] drücken.
16
Um die KC-GL-Seitengröße einzurichten, zuerst auf W und dann wiederholt auf S oder T drücken,
bis >KC-GL Format angezeigt wird.
17
Auf [OK] drücken. Ein blinkendes Fragezeichen (?) erscheint.
18
Wiederholt auf S oder T drücken, bis das gewünschte Papierformat (A2, A1, A0, B3, B2,
B1, B0 bzw. SPSZ) erscheint. Bei der Auswahl von SPSZ erfolgt der Druck mit dem im
PRESCRIBE-Kommando SPSZ angegebenen Papierformat.
19
Auf [OK] drücken.
20
Die Taste [MENU] betätigen. Im Display erscheint wieder Bereit.
Emulation
?KC-GL
>KC-GL Stift
Einst.? Stift(1)
>>Stiftbreite(1)
02 dots
>>Stift(1) Farbe
? Schwarz
>KC-GL Format
? [A2]