Hexadezimalen speicherauszug erstellen – TA Triumph-Adler CLP 4532 Benutzerhandbuch
Seite 76

Umgang mit dem Bedienfeld
2-60
7
Wiederholt auf S oder T drücken, um von Ein zu Aus
zu wechseln.
8
Auf [OK] drücken. Der Sleep-Timer ist jetzt deaktiviert.
9
Auf [MENU] drücken, um die Menüauswahl zu verlassen.
Sleep-Timer einstellen
Es kann eingestellt werden, wie lange der Drucker warten soll, bevor er bei Nichtbenutzung
in den Ruhemodus wechselt. Das Standard-Timeout beträgt 15 Minuten.
Der Drucker kehrt in den Normalzustand zurück, wenn ein Druckauftrag eingeht, eine
Bedienfeldtaste gedrückt oder eine der äußeren Abdeckungen geöffnet wird.
1
Die Taste [MENU] betätigen.
2
Wiederholt auf S oder T drücken, bis Andere > erscheint.
3
Auf X drücken.
4
Wiederholt auf S oder T drücken, bis >Ruhe-Timer >
erscheint.
5
Um den Timeout-Wert zu ändern, auf [OK] drücken. Ein blinkender Cursor (_) erscheint.
6
Mit S oder T den Wert an der blinkenden Cursorposition erhöhen bzw. verringern, um die
gewünschte Uhrzeit einzugeben. Zulässig sind Timer-Werte zwischen 5 und 240 Minuten,
einstellbar in 5-Minuten-Schritten. Mit X und W den Cursor nach rechts bzw. links verschieben.
7
Sobald der gewünschte Timeout-Wert angezeigt wird, mit [OK] bestätigen.
8
Auf [MENU] drücken, um die Menüauswahl zu verlassen.
Hexadezimalen Speicherauszug erstellen
Beim Austesten von Programmen und Dateien empfiehlt es sich gelegentlich, die tatsächlich
vom Drucker empfangenen Daten in hexadezimaler Form zu überprüfen.
1
Die Taste [MENU] betätigen.
2
Wiederholt auf S oder T drücken, bis Andere > erscheint.
3
Auf X drücken.
4
Wiederholt auf S oder T drücken, bis >HEX-DUMP starten
erscheint.
5
Auf [OK] drücken. Ein Fragezeichen (?) erscheint.
>>Auto Ruhe
? Aus
Andere >
>Ruhe-Timer >
015 Min.
Andere >
>HEX-DUMP starten