LEICA MP 0.72 Rangefinder Camera (Silver) Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

31

Messdiagramm

(Grafik siehe S. 33)

Angaben zum Messbereich des Belichtungsmes-
sers befinden sich auf der rechten Seite des Dia-
gramms, Angaben zum Arbeitsbereich des
Schlitzverschlusses und der Objektive auf der lin-
ken Seite. Dazwischen sind Belichtungswerte (EV
= Exposure Value) abzulesen. Der Messbereich
des Belichtungsmessers wird rechts im Dia-
gramm in cd/m

2

(Candela pro Quadratmeter) an-

gegeben. Darüber werden die Filmempfindlich-
keits-Einstellungen (SV = Speed Value) in ISO-
Werten angeführt. Links im Diagramm erkennt
man die Belichtungszeit-Angaben in Sekunden
(TV = Time Value) . Symbolisch ist der Arbeitsbe-
reich des Schlitzverschlusses der LEICA MP
durch eine schraffierte Fläche in der danebenste-
henden Säule dargestellt. Bei Einstellung

B/OFF

ist der Bereich nach oben hin offen. Links unten
werden die Blendenzahlen (AV = Aperture Value)
abgelesen.

An Beispiel A lassen sich die Zusammenhänge
von Filmempfindlichkeit, Leuchtdichte (Hellig-
keit), Belichtungszeit und Blende erkennen.
Von

der

Filmempfindlichkeitsangabe

(ISO

100/21°) verfolgt man zunächst die senkrechte
Linie bis zum Schnittpunkt der zur entsprechen-
den Leuchtdichte gehörenden waagrechten Linie.
In diesem Beispiel sind das 4 000 cd/m

2

, was ei-

ner Helligkeit bei strahlendem Sonnenschein ent-
spricht. Diagonal führt jetzt die Linie bis auf die
senkrechte Linie der eingestellten Blende (11)
und von dort waagerecht nach links weiter zur
dabei notwendigen Belichtungszeit 1/250 s). Im
Verlauf der diagonalen Linienführung lässt sich
auch der Belichtungswert (EV 15) ablesen.
Am Beispiel B erkennt man, dass bei Kerzenlicht
und einer Film-Empfindlichkeit von ISO 400/27°
(1 cd/m

2

) z.B. mit Blende 1,4 und 1/15 s fotogra-

fiert werden muss. Die Blende 11 am Objektiv
kann z.B. nicht benutzt werden, da die dazu-

Advertising