LEICA MP 0.72 Rangefinder Camera (Silver) Benutzerhandbuch

Seite 52

Advertising
background image

47

Schaft des Pinsels, nicht beschädigt werden.
Auf den Objektivaußenlinsen sollte Staubbeseiti-
gung mit dem weichen Haarpinsel normalerweise
völlig ausreichen. Falls sie jedoch stärker ver-
schmutzt sind, können sie mit einem sehr saube-
ren, garantiert fremdkörperfreien, weichen Tuch
in kreisförmigen Bewegungen von innen nach
außen vorsichtig gereinigt werden. Wir empfeh-
len Mikrofasertücher (erhältlich im Foto- und Op-
tikfachhandel), die im Schutzbehälter aufbewahrt
werden, und bei Temperaturen bis 40°C wasch-
bar sind (kein Weichspüler, niemals bügeln!). Bril-
lenreinigungstücher, die mit chemischen Stoffen
imprägniert sind, sollten nicht benutzt werden,
weil sie Objektivgläser beschädigen können.
Optimalen Frontlinsenschutz bei ungünstigen
Aufnahmebedingungen (z.B. Sand, Salzwasser-
spritzer!) erreicht man mit farblosen UVa-Filtern.
Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass sie
bei

bestimmten

Gegenlichtsituationen

und

großen Kontrasten, wie jedes Filter, unerwünsch-
te Reflexe verursachen können. Die immer emp-
fehlenswerte Gegenlichtblenden-Benutzung bringt
zusätzlichen Schutz vor unbeabsichtigten Finger-
abdrücken und Regen.

Notieren Sie die Fabrikationsnummer Ihrer LEICA MP
und Objektive, weil sie im Verlustfall außeror-
dentlich wichtig sind.

Advertising