Technische daten – LEICA MP 0.72 Rangefinder Camera (Silver) Benutzerhandbuch

Seite 55

Advertising
background image

50

Technische Daten

Kamera-Typ

Kompakte Kleinbild-Messsucher-Systemkamera

mit mechanisch gesteuertem Verschluss.

Objektiv-Anschluss

Leica M-Bajonett.

Objektivsystem

Leica M-Objektive von 21 –135 mm.

Belichtungsmessung

Belichtungsmessung durch das Objek-

tiv (TTL), selektiv bei Arbeitsblende.

Messprinzip

Gemessen wird das von einem Messfleck auf

der Mitte des 1. Verschlussvorhangs reflektierte Licht. Der
Messfleck hat einen Durchmesser von 12 mm und entspricht
damit ca. 13% des vollen Negativ-Formats, bzw. im Sucher
ca.

1

/

2

der kurzen Seite des gültigen Sucherrahmens.

Messbereich

(b. ISO 100/21°) Von 0,03 cd/m

2

bis 125 000

cd/m

2

bei Raumtemperatur, normaler Luftfeuchte und Blende

1,0. Bei ISO 100/21° entspricht dies EV -2 bis 20 bzw. Bl.1 und
4 s (B-Einstellung) bis Bl. 32 und 1/1000 s. Blinken der linken
dreieckigen LED im Sucher signalisiert Unterschreitung des
Messbereichs.

Messzelle für vorhandenes Licht

(Dauerlicht-Messungen)

Silizium-Fotodiode mit Sammellinse oben links hinter dem
Bajonett der Kamera.

Film-Empfindlichkeitsbereich

Manuelle Einstellung von ISO

6/9° bis ISO 6 400/39°.

Belichtungs-Betriebsart

Manuelle Einstellung von Verschluss-

zeit und Blende und Abgleich mittels LED-Lichtwaage.

Blitz-Belichtungssteuerung
Blitzgeräte-Anschluss

Über Zubehörschuh mit Mittenkon-

takt und/oder Norm-Blitzanschlussbuchse.

Synchronisations-Zeitpunkt

Auf den 1. Verschlussvorhang.

Blitzsynchronzeit

11

= 1/50 s; längere Verschlusszeiten ver-

wendbar.

Blitz-Belichtungssteuerung

Durch Computersteuerung des

Blitzgeräts, oder durch Leitzahlrechnung und manuelle Einstel-
lung der erforderlichen Blende.

Sucher
Sucherprinzip

Großer, heller Leuchtrahmen-Messsucher mit

automatischem Parallaxausgleich.

Okular

Abgestimmt auf - 0,5 dptr.. Korrektionslinsen von – 3

bis +3dptr. erhältlich.

Bildfeldbegrenzung

Durch Einspiegelung von jeweils zwei

Leuchtrahmen: Für 28 und 90 mm (90 mm-Rahmen einzeln in
LEICA MP 0.85), oder für 35 und 135 mm (35 mm-Rahmen ein-
zeln in LEICA MP 0.58), oder für 50 und 75 mm. Automatische
Einspiegelung bei Einriegeln des Objektivs. Mit Hilfe des Bild-
feldwählers kann jeder gewünschte Rahmen eingespiegelt werden.

Parallaxen-Ausgleich

Die horizontale und vertikale Differenz

zwischen Sucher und Objektiv wird entsprechend der jeweili-
gen Entfernungseinstellung automatisch ausgeglichen, d.h. der
Leuchtrahmen des Suchers deckt sich automatisch mit dem
vom Objektiv erfassten Motivausschnitt.

Übereinstimmung von Sucher- und Filmbild

Die Leucht-

rahmengröße entspricht bei der für jede Brennweite kürzesten
Einstell-Entfernung einer Bildgröße von ca. 23 x 35 mm. Bei Un-
endlich-Einstellung wird, je nach Brennweite, ca. 9 % (28 mm)
bis 23% (135 m) mehr vom Film erfasst, als der jeweilige
Leuchtrahmen zeigt.

Advertising